Quizshow Das „Sportschau EM-Kneipenquiz“ mit Moderatorin Stephanie Müller-Spirra, Sidekick Malte Völz und Stamm-Rategast ist gut aus den Startlöchern gekommen. Schon am heutigen 17. Juni geht’s mit der zweiten Ausgabe weiter – auch diesmal live aus der Bochumer Kneipe „Zum Kuhhirten“. (Foto: privat)

17. Juni, 2024

0

Gelungene Premiere für ARD-„Kneipenquiz“ zur Fußball-EM

Das „Sportschau EM-Kneipenquiz“ mit Moderatorin Stephanie Müller-Spirra, Sidekick Malte Völz und Stamm-Rategast Arnd Zeigler ist gut aus den Startlöchern gekommen. Schon am heutigen 17. Juni geht’s mit der zweiten Ausgabe weiter – auch diesmal live aus der Bochumer Kneipe „Zum Kuhhirten“.

Nicht nur die deutsche Nationalmannschaft ist mit ihrem 5:1-Sieg gegen Schottland erfolgreich in die Europameisterschaft gestartet. Auch das neue „Sportschau EM-Kneipenquiz“ feierte am Samstag eine gelungene Premiere im Ersten. Fast zwei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer waren im Anschluss an das Spiel zwischen Italien und Albanien zu später Stunde ab 23:30 Uhr mit dabei, als Moderatorin Stephanie Müller-Spirra durch das Ratespiel-Geschehen in der Bochumer Kneipe „Zum Kuhhirten“ führte. In der klassischen werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen verbuchte die ARD einen starken Marktanteil von 23 Prozent.

Zum temporeichen und kurzweiligen „Kneipenquiz“, das in voller Länge als Re-Live auf sportschau.de abrufbar ist, traten drei Teams gegeneinander an. Arnd Zeigler, Moderator der WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“, der in jeder Ausgabe der EM-Show als Stamm-Rater auftreten wird, hatte diesmal die ehemalige Bundesliga-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus-Webb im Team „Fußball“ an seiner Seite. Das Team „Bühne“ bildeten Singer-Songwriter Mark Forster und Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer, während im letztlich siegreichen Team „Fans“ die nicht prominenten Kandidaten Max und Olaf an den Start gingen.

Die ebenso souveräne wie schlagfertige Quizmasterin Müller-Spirra bekam in den Fragerunden regelmäßig Unterstützung von ihrem Sidekick Malte Völz. Der Comedian suchte den Austausch mit dem Publikum in und vor der Kneipe und präsentierte auch einige Trikots der aktuellen EM-Teilnehmer, die in den Quizfragen eine Rolle spielten. So wurde u.a. deutlich, dass das aktuelle Auswärts-Outfit der belgischen Mannschaft eine Hommage an die legendäre Comic-Reihe „Tim und Struppi“ darstellt.

An anderer Stelle scheiterten alle drei Kneipenquiz-Teams an der Aufgabe, das Herkunftsland des kurz eingespielten EM-Songs zu bestimmten. Das Lied stammt nämlich nicht etwas aus Slowenien, den Niederlanden oder Albanien, sondern aus Österreich – und trägt den wunderschönen Titel „Hoch gwimmas (n)imma“.

Die Nachbarn aus der Alpenrepublik werden wohl auch am heutigen Montag, den 17. Juni eine Rolle im „Sportschau EM-Kneipenquiz“ spielen. Bevor es ab 23:30 Uhr wieder live in den „Kuhhirten“ nach Bochum geht, steht im Ersten nämlich die Übertragung des mit Spannung erwarteten ersten EM-Auftritts der Österreicher gegen Vizeweltmeister Frankreich auf dem Programm. Welche Rategäste Stephanie Müller-Spirra heute begrüßt, wird noch nicht verraten.

Tags: , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere