Messe & Event Foto: Frankfurter Buchmesse/Alexander Heimann

10. Oktober, 2018

0

The Arts+: Kultur im Zeitalter der Maschinen

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse findet bis Sonntag zum dritten Mal The Arts+ statt. Leiter Holger Volland wirft mit Kulturschaffenden einen Blick in die digitale Zukunft.

Während die Scheinwerfer der Kreativ-Wirtschaft in dieser Woche voll auf die Frankfurter Buchmesse gerichtet sind, findet gleichzeitig ebenfalls in der Mainmetropole der Branchenevent The Arts+ statt. Geleitet wird das Treffen von Buchmessen-Vizepräsident Holger Volland. Er erläutert das Konzept der Arts+ so: „Wie verändert sich unser Verständnis von Kultur und Kreativität, wenn sie von Maschinen kommen? Was wird unser kulturelles Erbe an die nachkommenden Generationen sein? Wer wird es kultivieren, wer kuratieren und wie? Darüber sprechen wir bei The Arts+ – mit Politikern, Museen, Medienunternehmen, Kreativen, Designern und Pionieren aus Technologie und Wirtschaft.“ Mit dabei sind diesmal u.a. die Autoren Tom Hillenbrand und Galit Ariel, die ehemalige Direktorin für Digitales beim Guggenheim-Museum JiaJia Fei sowie der Unternehmer Frank Thelen. Erstmals wird morgen auf der The Arts+ zudem der „Frankfurter Buchmesse Film Award“ verliehen. Ausgezeichnet wird der schönste Bildband zum Thema Film sowie die beste internationale Literaturverfilmung in den Kategorien Adaption eines literarischen Stoffes und Adaption eines Kinder- und Jugendbuchs.

Tags: , , , , , ,



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top ↑

ronald paul yandere