Food Foto: Sat.1

14. Mai, 2019

0

Shanghai-Küche bei „Top Chef Germany“

In der zweiten Folge der Sat.1-Kochshow „Top Chef Germany“ müssen die Kandidaten asiatische Spezialitäten von Guanfeng Guang aus der Berliner „Long March Canteen“ nachkochen und damit die Jury um Eckart Witzigmann überzeugen.

Seit der vergangenen Woche ist das US-Erfolgsformat „Top Chef“ auch mit einer deutschen Ausgabe auf Sendung. Morgen ab 20:15 Uhr geht’s auf Sat.1 weiter mit der zweiten Episode, für die das Feld der teilnehmenden zwölf Profiköche bereits auf zehn reduziert wurde. Auf die verbliebenen Kandidaten wartet bei „Top Chef Germany“ diesmal eine fernöstliche Herausforderung: In der Berliner „Long March Canteen“ zeigt ihnen Küchenchef Guanfeng Guang Spezialitäten der modernen Shanghai-Küche. Das Restaurant ist längst ein beliebter Treffpunkt für die Feinschmecker-Szene in der Hauptstadt. Nun müssen die Kandidaten die vorgestellten Gerichte so originalgetreu wie möglich nachkochen – ohne Rezept oder sonstige Informationen über Zutaten oder Zubereitungsweise. Zwei-Sterne-Koch Peter Maria Schnurr, Foodkritikerin Alexandra Kilian und der Juryvorsitzende Eckart Witzigmann beäugen die Resultate. Am Ende sortieren sie den schwächsten Teilnehmer aus. Er oder sie erhält allerdings die Gelegenheit, Peter Maria Schnurr im Online-Special „Die letzte Chance“ zu überzeugen, um doch noch im Spiel zu bleiben. Unter TopChefGermany.de gibt‘s nach der Ausstrahlung auch alle Folgen und weiteren exklusiven Content zu sehen.

Tags: , , , , ,



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top ↑

ronald paul yandere