Fine Food Days Cologne: Junge Spitzenköche im Duett
Die Küchenchefs Torben Schuster vom „Gut Lärchenhof“ und Grischa Herbig vom „La Societé“ gehören zu den Mitinitiatoren der Fine Food Days Cologne. Am 5. September machen sie bei einem „Four Hands Dinner“ gemeinsame Sache.
Wenn sich Köln vom 31. August bis 8. September bei den ersten Fine Food Days Cologne als Gourmet-Metropole präsentiert, ist auch Gastronom Peter Hesseler mit seinen Restaurants „Gut Lärchenhof“ im nahe gelegenen Pulheim und „La Societé“ im sogenannten „Kwartier Latäng“ in der Kölner Innenstadt mit von der Partie. Deren Küchenchefs Torben Schuster und Grischa Herbig zählen zu den Protagonisten des Feinschmecker-Festivals, die wir in unserer kleinen Reihe vorstellen. Torben Schuster vom „Gut Lärchenhof“, der im vergangenen Jahr vom renommierten Restaurantführer Gault & Millau zur „Entdeckung des Jahres“ gekürt wurde, schlägt bei den Fine Food Days zunächst am 3. September eine Brücke zwischen Kunst und Kulinarik: Im Atelier des Kölner Künstlers Anton Fuchs an der Bayenstraße bereitet er unter dem Motto „Geständnisse aus Kunst und Küche“ mit seinem Kollegen Kengo Nishimi ein japanisches Fünf-Gang-Menü zu. Für Torben Schuster alles andere als Neuland – war er doch zuvor in einem japanischen Sternerestaurant in Düsseldorf tätig. Seine zweite Veranstaltung im Rahmen der Fine Food Days bietet der Spitzenkoch am 5. September im „La Societé“ an, wo er an diesem Abend ein Team mit dem dortigen Küchenchef Grischa Herbig bildet, der vom Gault & Millau als „Junges Talent 2019“ ausgezeichnet wurde. Gemeinsam bringen die beiden ein „Four Hands Dinner“ mit kulinarischen Highlights beider Häuser auf den Tisch, darunter ein Degustationsmenü mit sechs Gängen und ein „Blind Tasting“. Tickets für alle noch nicht ausverkauften Programmpunkte des Festivals sind auf finefooddays.cologne erhältlich.