„Faszination Supercars“ blickt hinter die Werkstore
Der neue Aston Martin DBS Superleggera ist einer der Protagonisten in der Doku-Serie „Faszination Supercars“. National Geographic strahlt die sechsteilige US-Produktion ab dem heutigen Mittwoch aus.
Aston Martin, Ferrari, Bentley oder Lamborghini sind legendäre Marken, die weltweit bei Autoliebhabern für Herzklopfen sorgen. National Geographic blickt ab heute in einer sechsteiligen Doku-Serie hinter die Werkstore der sonst streng abgeschirmten Fabriken, in denen die Traumwagen zusammengeschraubt werden. „Faszination Supercars“ zeigt, welcher Aufwand hinter der Entwicklung neuer Modelle steckt und lässt auch die Menschen zu Wort kommen, die im Hintergrund verantwortlich sind. In der ersten Folge geht’s um den letzten unabhängigen Hersteller von Premium-Sportwagen, das britische Unternehmen Aston Martin. Design und Technik werden hier kontinuierlich weiterentwickelt, ohne Traditionen über Bord zu werfen. Nicht zuletzt ist der legendäre Kino-Geheimagent James Bond passionierter Aston-Martin-Fahrer. Der neueste Bolide DBS Superleggera wird Ende des Jahres auch im kürzlich verschobenen 007-Epos „Keine Zeit zu sterben“ zu sehen sein. National Geographic zeigt „Faszination Supercars“ mittwochs um 20:10 Uhr in deutscher Erstausstrahlung.