Games Für ältere Menschen sind virtuelle Kartenspiele, aber auch viele andere Games immer häufiger ein Bestandteil der Mediennutzung. Diesen Trend bestätigen die aktuellen Marktdaten des Branchenverbands game. (Foto: Microsoft/Screenshot)

2. April, 2020

0

Immer mehr Senioren nutzen Computer- und Videospiele

Für ältere Menschen sind virtuelle Kartenspiele, aber auch viele andere Games immer häufiger ein Bestandteil der Mediennutzung. Diesen Trend bestätigen die aktuellen Marktdaten des Branchenverbands game.

In Zeiten von Quarantäne und Social oder besser Physical Distancing nutzen auch ältere Menschen zunehmend Computer- und Videospiele. Der game – Verband der deutschen Games-Branche veröffentlichte heute aktuelle Marktdaten, die diesen Trend allerdings schon für die Zeit vor der Corona-Krise bestätigen. Demnach spielten im Januar rund 5,1 Millionen Menschen aus der Altersgruppe 60+ „mindestens gelegentlich“ Computer- und Videospiele. Die Zahl sei damit gegenüber dem Vorjahr um rund 700.000 gewachsen. Die Statistik, die auf Erhebungen von GfK und App Annie basiert, weist insgesamt 34,3 Millionen Gamer in Deutschland aus. Der Altersdurchschnitt sei innerhalb eines Jahres von 36,4 auf 37,5 Jahre gestiegen. „Für viele Menschen ab 60 Jahren gehört eine virtuelle Runde Skat, eine Aufbausimulation oder ein Kreuzworträtsel heute ebenso zum Alltag wie das Lesen der Tageszeitung oder das Schauen der Nachrichten“, kommentierte game-Geschäftsführer Felix Falk. „Nicht zuletzt in der aktuellen Corona-Krise zeigt sich, wie wichtig auch für ältere Menschen ein Zugang zur digitalen Welt ist.“

Tags:



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top ↑

ronald paul yandere