Awards Im Mai sollen die Preisträger des 57. Grimme-Preises bekannt gegeben werden. Seit heute stehen die insgesamt 69 nominierten Produktionen und Spezialleistungen fest. Darunter ist auch die für Joyn und den rbb produzierte Serie „MaPa“ vertreten. (Foto: rbb/Carolin Weinkopf)

2. März, 2021

0

Grimme-Nominierungen: Serien und Filme erstmals gleichauf

Im Mai sollen die Preisträger des 57. Grimme-Preises bekannt gegeben werden. Seit heute stehen die insgesamt 69 nominierten Produktionen und Spezialleistungen fest. Darunter ist auch die für Joyn und den rbb produzierte Serie „MaPa“ vertreten.

Die renommierten deutschen TV-Auszeichnungen gehen in eine neue Runde. Nachdem unlängst der diesjährige Termin und die Jury-Besetzung für den Deutschen Fernsehpreis bekannt gegeben worden waren, liegen nun die Nominierungen für den Grimme-Preis 2021 vor. Die Verleihung der vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) gestifteten Trophäe findet bereits zum 57. Mal statt. Wie das Grimme-Institut heute mitteilt, sind dafür 69 Produktionen und Spezialleistungen nominiert worden. Mehr als 850 Einreichungen seien von den Auswahlkommissionen gesichtet worden.

„Die Kultur-, Film- und Fernsehbranche blickt auf ein schwieriges Jahr voller Einschränkungen zurück“, kommentiert die Direktorin des Grimme-Instituts Frauke Gerlach. „Aktuell wissen wir nicht, wann das kulturelle Leben wieder starten kann, wann große Produktionen wieder möglich sein werden. Die Nominierungen dieses Jahres zeigen uns aber auch, dass durch den kreativen Umgang mit der Situation, durch großes Engagement und Flexibilität auf allen Seiten anrührende, fesselnde und einmalige Fernsehmomente geschaffen wurden.“

In der Kategorie „Unterhaltung“ sind u.a. so unterschiedliche Formate wie „15 Minuten Joko & Klaas“ (ProSieben) zum Thema Sexismus und sexualisierte Gewalt, die „Carolin Kebekus Show“ mitsamt Rassismus-„Brennpunkt“ (WDR), die Youtube-Serie „Social Distancing“ mit Hazel Brugger und Thomas Spitzer sowie die unkonventionelle Spielshow „Teddy gönnt dir!“ (ProSieben) nominiert. Im Wettbewerbsbereich „Fiktion“ seien zum ersten Mal ebenso viele Fernsehfilme wie Serien in die Auswahl genommen worden, heißt es in der Grimme-Mitteilung. Die öffentlich-rechtlichen Sender gehen hier u.a. gleich mit zwei Filmen aus der „Tatort“-Reihe, „Parasomnia“ (MDR) und „Unklare Lage“ (BR), ins Rennen. Hinzu kommen die dreiteilige Juli Zeh-Romanverfilmung „Unterleuten – Das zerrissene Dorf“ (ZDF) und die deutsch-französische Serie „Parlament“ (One/WDR). Auch die privaten Anbieter Netflix („Unorthodox“, „Das letzte Wort“) und Joyn („MaPa“, „Dignity“) sind unter den vorgeschlagenen Programmen vertreten. Mit „Rohwedder – Einigkeit und Mord und Freiheit“ (Netflix) geht zum ersten Mal überhaupt eine Nominierung in der Kategorie „Information & Kultur“ an einen Streaming-Anbieter.

Weitere Informationen und die komplette Liste der Nominierten sind auf der Webseite grimme-preis.de zu finden. Die Gewinner des 57. Grimme-Preises werden am 11. Mai bekannt gegeben. Die Verleihung ist für den 27. August geplant. Im vergangenen Jahr musste die Gala in Marl aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Stattdessen wurde auf 3sat eine 90-minütige Reportage mit Besuchen bei den Preisträgern ausgestrahlt.

Tags: , , , , , , , , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere