Kanzleramtschef Helge Braun zu Gast bei Maischberger
Die turbulenten Beratungen von Bundeskanzlerin und Länderchefs über einen verschärften Lockdown über die Feiertage stehen am heutigen 24. März im Mittelpunkt von Sandra Maischbergers Talkshow im Ersten. Einer der Gäste bei „Maischberger. Die Woche“ ist Kanzleramtsminister Helge Braun.
Mit den in der Nacht zu Dienstag beschlossenen verschärften Corona-Maßnahmen rund um die Ostertage hatten Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten die Republik überrascht. Nach einer weiteren Bund-Länder-Konferenz am heutigen Vormittag kam plötzlich die nächste Überraschung: Rolle rückwärts, alles bleibt anders. Angela Merkel trat vor die Presse und sagte, sie habe entschieden, „die Verordnung für die zusätzliche Osterruhe nicht auf den Weg zu bringen“. Das Ganze sei in bester Absicht entworfen worden. Es habe gute Gründe für die Idee gegeben, sie sei aber in der Kürze der Zeit nicht umsetzbar gewesen. „Viel zu viele Fragen“ habe es gegeben, so die Kanzlerin. Für das Chaos übernehme sie die alleinige Verantwortung: „Ich bitte die Bürgerinnen und Bürger um Verzeihung.“
Das politische Hin und Her sowie die allgemeine Entwicklung der Pandemie werden am heutigen Mittwochabend ab 22:50 Uhr Themen bei „Maischberger. Die Woche“ im Ersten sein. Moderatorin Sandra Maischberger hat dazu einen CDU-Politiker zu Gast, der aus erster Hand über die besagten Beratungen berichten kann: den Kanzleramtsminister und Mediziner Helge Braun.
Zudem diskutieren der Bürgermeister von Augustusburg, Dirk Neubauer (SPD), und die Forscherin am Max-Planck-Institut, Viola Priesemann, mit Maischberger über ein Modellprojekt in der sächsischen Kleinstadt. Dort sollen trotz hoher Sieben-Tage-Inzidenz Restaurants und Geschäfte wieder öffnen können. Dabei ist u.a. der Einsatz von Schnelltests vorgesehen. Bei „Maischberger. Die Woche“ wird auch die Frage erörtert, ob Augustusburg ein Vorbild für den Rest Deutschlands sein könnte.
Wie gewohnt widmet sich in der Talkshow eine dreiköpfige Runde dem weiteren politischen und gesellschaftlichen Geschehen der vergangenen Tage. Dabei geht’s u.a. um die Veröffentlichung eines Gutachtens zum Umgang mit sexuellem Missbrauch durch Kirchenvertreter im Erzbistum Köln und um die Entscheidung des Vatikans, die Segnung homosexueller Paare zu verbieten. Es diskutieren und kommentieren der TV-Moderator Micky Beisenherz, die Chefredakteurin der „Welt“, Dagmar Rosenfeld, sowie der Theologe und Psychiater Manfred Lütz.