„Maischberger“: Ausnahmezustand in Israel
Seit den Terrorangriff der radikalislamischen Hamas herrscht in Israel offiziell der Kriegszustand. Über dieses Thema spricht Sandra Maischberger in ihrer ARD-Talkshow am 10. Oktober u.a. mit dem langjährigen Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger.
Viele Menschen wurden bereits getötet, Tausende verletzt und Hunderte als Geiseln verschleppt – Nach dem Terrorangriff der radikalislamischen Hamas, herrscht im Nahen Osten eine furchterregende Ausnahmesituation. Das israelische Sicherheitskabinett hat den Kriegszustand ausgerufen. Was die neue Eskalationsstufe im Kampf um den Gazastreifen für die kommenden Tage bedeutet, ist nur eines der Themen der „Maischberger“-Ausgabe am heutigen Dienstag, den 10. Oktober. Im Studio begrüßt Moderatorin Sandra Maischberger u.a. den langjährigen Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger sowie den ehemaligem Botschafter Israels Schimon Stein. Ab 22:50 Uhr gehen sie der Frage nach, welche Schritte die israelische Regierung voraussichtlich als Nächstes einleiten wird und ob die Gefahr eines möglichen Flächenbrands in der Region besteht.
In der Bundesrepublik sorgen derweil die vergangenen Wahlen in Bayern und Hessen für zahlreiche Schlagzeilen. Während die Union und die AfD sich über gute Ergebnisse freuen dürfen, verloren die Ampelparteien in beiden Bundesländern massiv an Wählerinnen und Wählern. Welche Konsequenzen haben die Wahlen in Bayern und Hessen für die Bundespolitik? Kann die CDU auch bei den kommenden Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern von der Unzufriedenheit mit der Bundesregierung profitieren? Über diese Fragen diskutiert heute Abend Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) im „Maischberger“-Studio.
Darüber hinaus begrüßt Sandra Maischberger den Fernsehmoderator Günther Jauch, die stellvertretende „Spiegel“-Chefredakteurin Melanie Amann sowie die „The Pioneer“-Chefreporterin Alev Dogan. Gemeinsam besprechen und analysieren sie die Ereignisse der vergangenen Woche.