Musik Leslie Mandoki und sein prominent besetztes Bandprojekt Soulmates sind mit dem Release ihres neuen Albums „A Memory Of Our Future“ gut aus den Startlöchern gekommen. Der Bandleader spricht darüber u.a. mit Gabor Steingart in dessen „The Pioneer Briefing“-Podcast. (Foto: Red Rock Production)

15. Mai, 2024

0

Mandoki Soulmates nehmen Kurs auf die Album-Charts

Leslie Mandoki und sein prominent besetztes Bandprojekt Soulmates sind mit dem Release ihres neuen Albums „A Memory Of Our Future“ gut aus den Startlöchern gekommen. Der Bandleader spricht darüber u.a. mit Gabor Steingart in dessen „The Pioneer Briefing“-Podcast.

Starproduzent und Musiker Leslie Mandoki nimmt mit „A Memory Of Our Future“, dem neuen Album seines All-Star-Projekts Mandoki Soulmates Kurs auf die oberen Regionen der deutschen Charts. In der heute vorgelegten Trend-Hitliste „Midweek Top 100“ belegt der Longplayer Platz 11. Die endgültigen Album-Charts dieser Woche werden diesen Freitag, den 17. Mai, am Nachmittag veröffentlicht.

Mandoki ist derzeit auf zahlreichen Plattformen präsent, um das rund 80-minütige Konzeptwerk „A Memory Of Our Future“ vorzustellen. So gab sich der in Tutzing am Starnberger See lebende Künstler am gestrigen Dienstag in der „Abendschau“ im BR Fernsehen die Ehre. Neben einem Interview stand dabei auch eine musikalische Live-Kostprobe in Form eines Medleys auf dem Programm. Unterstützt wurde Leslie Mandoki dabei u.a. von Sänger und Keyboarder Tony Carey. Auf dem Album sind noch zahlreiche weitere Größen der Rock-, Jazz- und Fusionszene zu hören, darunter der ehemalige Supertramp-Saxofonist John Helliwell, der Jethro Tull-Frontmann Ian Anderson, der Gitarrenvirtuose Al Di Meola und der Startrompeter Till Brönner.

Eine maßgebliche Rolle spielen auf „A Memory Of Our Future“ die Songtexte, in denen sich die Soulmates mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen auseinandersetzen. Darüber spricht Leslie Mandoki u.a. auch mit dem Journalisten Gabor Steingart in dessen Podcast „The Pioneer Briefing“. Dabei geht’s u.a. um den Song „The Big Quit“, in dem das Labyrinth der gegenwärtigen Krisen, das scheinbar in einen unendlichen Teufelskreis mündet, thematisiert wird. Mandoki übt Kritik an wachsender Teilnahmslosigkeit in der Gesellschaft sowie an der mangelnden Bereitschaft, mitzugestalten und sich auch intellektuellen Herausforderungen zu stellen. „Ich zeige aber nicht mit dem Finger auf die Gen Z“, stellt er im Gespräch mit Steingart klar  „Es ist kein generationsbedingter Vorwurf, sondern eher eine Selbstreflexion. Was hat unsere Generation falsch gemacht?“

Auch die Frage „Was dürfen wir als Gesellschaft nicht tolerieren, Leslie Mandoki?“, die der Podcast-Folge den Titel gibt, erörtern die beiden. „Der wahrhaftige Pull-Faktor für jemanden, nach Deutschland zu kommen, ist der Wertekanon, das ist Toleranz“, führt Mandoki dazu aus. „Lasst uns diese Toleranz nicht dadurch verweichlichen, dass wir Intoleranz tolerieren.“

Tags: , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere