Doku-Serie Auf dem Sender National Geographic startet am 23. Mai die neue Doku-Serie „Vergessene Helden des Zweiten Weltkrieges“. Produziert und im Original gesprochen von Schauspieler Idris Elba, widmet sich die Serie der Bedeutung von People of Color im Verlauf des Zweiten Weltkrieges. (Foto: Disney/Seye Isikalu)

23. Mai, 2024

0

National Geographic: Idris Elba beleuchtet die vergessenen Helden des Zweiten Weltkriegs

Auf dem Sender National Geographic startet am 23. Mai die neue Doku-Serie „Vergessene Helden des Zweiten Weltkrieges“. Produziert und im Original gesprochen von Schauspieler Idris Elba, widmet sich die Serie der Bedeutung von People of Color im Verlauf des Zweiten Weltkriegs.

Am heutigen Donnerstag, den 23. Mai feiert die neue National Geographic Doku-Serie „Vergessene Helden des Zweiten Weltkriegs“ um 21:45 Uhr ihre deutsche TV-Premiere. Die Serie beleuchtet ein oft übersehenes Kapitel des Zweiten Weltkriegs, indem sie die Geschichten von über zehn Millionen Menschen erzählt, die auf Seiten der Alliierten kämpften und aufgrund ihrer Hautfarbe in der Geschichtsschreibung wenig Beachtung fanden.

Produziert und im Original gesprochen von dem britischen Schauspieler und Golden Globe-Gewinner Idris Elba, dessen Großvater selbst im Zweiten Weltkrieg diente, widmet sich jede Folge der Serie drei bisher unbeachteten Soldaten. Hochwertig nachgestellte Szenen verbinden Darstellungen von Kämpfen mit detaillierten Charakterporträts, wodurch die Geschichten dieser mutigen Männer und ihrer Einheiten erstmals ans Licht kommen.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer reisen zu den bekannten Kriegsschauplätzen wie Dünkirchen, Pearl Harbor, Omaha Beach und den Ardennen und erfahren, welche entscheidenden Rollen People of Color in diesen Schlachten spielten. Ergänzt werden die Erzählungen durch die Perspektiven der Nachkommen der Protagonisten sowie Einschätzungen von Historikern und sorgfältig recherchiertes Archivmaterial.

„Vergessene Helden des Zweiten Weltkriegs“ rückt die außergewöhnlichen Leistungen dieser Menschen in den Fokus, die bislang wenig Beachtung fanden. Die Serie bereichert nicht nur das Wissen über die Schlachten des Zweiten Weltkrieges, sondern zeigt auch auf, wie die Kriegserfahrungen von People of Color die weltweiten Freiheitsbewegungen ab 1945 beeinflussten. Dies reicht von der Bürgerrechtsbewegung in den USA bis hin zu den Unabhängigkeitsbestrebungen afrikanischer und asiatischer Länder, die von europäischen Mächten kolonisiert waren.

Tags: , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere