Themenmonat Tierisch-schräge Doku-Formate stehen den ganzen Juni über jeweils samstags und sonntags bei National Geographic WILD auf dem Programm. Der „Freaky Juni“ hat bei dem Sender bereits Tradition und gibt Einblicke in die Lebenswelten wundersamer und skurriler Wesen aus dem Tierreich. (Foto-Terra-Mater_Paul-Stewart)

31. Mai, 2024

0

National Geographic WILD: Der Juni gehört wieder den Freaks

Tierisch-schräge Doku-Formate stehen den ganzen Juni über jeweils samstags und sonntags bei National Geographic WILD auf dem Programm. Der „Freaky Juni“ hat bei dem Sender bereits Tradition und gibt Einblicke in die Lebenswelten wundersamer und skurriler Wesen aus dem Tierreich.

Der Doku-Sender National Geographic WILD hat ein Herz für tierische Freaks und zeigt das alljährlich ganz besonders mit einem Themenmonat. Auch 2024 wird an dieser Tradition festgehalten: Am morgigen Samstag, den 1. Juni startet der „Freaky Juni“. Den ganzen Monat über gibt‘s jeweils samstags und sonntags ab 10:10 Uhr neun tierisch-schräge Doku-Formate am Stück. Von den kältesten Ecken des Nordpols bis hin zu tropischen Paradiesinseln reicht die Palette der Schauplätze, an denen es einige der abgefahrensten Lebewesen unseres blauen Planeten zu erleben gibt.

Gleich am ersten Tag des „Freaky Juni“ steht bei National Geographic WILD die deutsche TV-Premiere von „Paradiesinseln: Wild, bizarr und wunderschön“ auf dem Programm. Die Doku begibt sich auf eine Reise zu faszinierenden Inselwelten zwischen Asien und Australien und stellt die wundersamen Wesen vor, die dort leben. Das Spektrum reicht von kletternden Kängurus über fliegende Schlangen bis hin zu boxenden Schweinen.

Darüber hinaus kann sich das TV-Publikum im Lauf des „Freaky Juni“ auch auf die Rückkehr einiger beliebter Formate freuen: „Tierische Freaks der Ozeane“ taucht ab in die Tiefen der Meere, um mit einigen der merkwürdigsten Unterwasserkreaturen, die in der Dunkelheit lauern, auf Tuchfühlung zu gehen. „Madagaskars tierische Freaks: Rar und bizarr“ porträtiert einige der ungewöhnlichsten Bewohnerinnen und Bewohner des afrikanischen Inselstaats, während „Südamerikas tierische Freaks: Seltsame Wesen“ bei einer Entdeckungsreise durch den Amazonas allerlei exotische Tiere aufspürt. Zu den Highlights des Themenmonats bei National Geographic WILD zählen zudem die Doku-Formate „Die komischsten Haustiere“, „Tierische Schlitzohren“, „Unglaubliche Fische“, „Super Eichhörnchen“ und „Die komischsten Tiergesichter“.

Tags: , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere