Podcast Am 5. Juni erscheint die erste Ausgabe des neuen Podcasts „Auf’m Acker“ von Moderatorin Judith Rakers und Acker e.V. Gast der Auftaktfolge ist Arzt, Entertainer und Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen, der gemeinsam mit Rakers seine alte Schule besucht und über das wichtige Thema Nachhaltigkeit spricht. (Foto: Acker e.V.)

5. Juni, 2024

0

Neue Podcast-Serie „Auf’m Acker“: Prominente Gäste und jede Menge Gemüsewissen

Am 5. Juni erscheint die erste Ausgabe des neuen Podcasts „Auf’m Acker“ von Moderatorin Judith Rakers und Acker e.V. Gast der Auftaktfolge ist Arzt, Entertainer und Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen, der gemeinsam mit Rakers seine alte Schule besucht und über das wichtige Thema Nachhaltigkeit spricht.

Mit dem neuen Podcast „Auf’m Acker“ bringt Acker e.V. frischen Wind in die Welt der Nachhaltigkeit. In diesem Format dreht sich alles um die Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. Jeden zweiten Mittwoch gibt es inspirierende Interviews und spannende Tipps von A wie Anzucht bis Z wie Zichorie – überall, wo es Podcasts gibt.

Die Macher von Acker e.V., einem innovativen und gemeinnützigen Sozialunternehmen, haben sich das Ziel gesetzt, mehr Bewusstsein für die Natur und Lebensmittel zu schaffen. Moderiert wird der Podcast von niemand Geringerem als AckerBotschafterin und Homefarming-Expertin Judith Rakers. Mit dabei sind in jeder Episode prominente Gäste, die nicht nur spannende Geschichten erzählen, sondern auch selbst die Hände in die Erde stecken.

In der ersten Ausgabe ist Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Entertainer und Wissenschaftsjournalist, zu Gast. Gemeinsam mit Judith Rakers hat er am Berliner Schadow-Gymnasium, seiner alten Schule, den Schulacker erkundet. Hier hatte der heute 56-Jährige einst seine Leidenschaft für die Bühne und das Schreiben entdeckt – damals gab es hier allerdings noch keinen Schulgarten. Vielleicht erklärt das, warum sich von Hirschhausen bisher nicht an den eigenen Gemüsegarten herangetraut hat.

Im Podcast berichtet der Arzt und Entertainer, wie ihm sein erster Salat direkt aus der Erde geschmeckt hat und warum Pflanzenkohle eine gute Idee ist. Außerdem geht es um das Aludeckel-Sammeln auf dem Schulhof und den IKEA-Effekt im Schulgarten. Zu hören gibt es die Auftaktfolge von „Auf’m Acker“ unter aufm-acker.podigee.io und weiteren gängigen Podcast-Plattformen.

Tags: , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere