Medien Die ARD wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt’s ab dem 31. März eine Jubiläumswoche mit zahlreichen Programm-Highlights. Darunter ist auch eine von Kai Pflaume präsentierte Samstagabend-Show, in der passenderweise 75 Gäste mitwirken. (Foto: ARD/Marc Rehbeck/Montage)

17. Februar, 2025

0

75 Jahre: ARD feiert eine Woche lang Jubiläum

Die ARD wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt’s ab dem 31. März eine Jubiläumswoche mit zahlreichen Programm-Highlights. Darunter ist auch eine von Kai Pflaume präsentierte Samstagabend-Show, in der passenderweise 75 Gäste mitwirken.

Mit dem Zusammenschluss der damaligen sechs westdeutschen Sender begann 1950 die Geschichte der ARD. Dementsprechend darf der öffentlich-rechtliche Rundfunkverbund in diesem Jahr sein 75. Jubiläum feiern – und tut dies auch: Für die Woche ab dem 31. März kündigte die ARD jetzt eine Reihe von Programm-Highlights mit thematischen Bezug zu dem Geburtstag an.

Im Mittelpunkt steht dabei u.a. „75 Jahre ARD – Die große Jubiläumsshow“, die am Samstag, den 5. April um 20:15 Uhr von Kai Pflaume im Ersten präsentiert wird. 75 namhafte Gäste wirken laut Ankündigung mit, darunter Entertainerin Barbara Schöneberger, die Moderatoren Günther Jauch und Alexander Bommes, die Schauspielerin Iris Berben sowie deren Kollegen Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär. Gemeinsam will man das vergangene Dreivierteljahrhundert ARD-Geschichte noch einmal Revue passieren lassen. Das Publikum soll online darüber abstimmen, welches aus seiner Sicht die größten TV-Momente waren.

Bereits am Montag, den 31. März, ebenfalls um 20:15 Uhr im Ersten läutet die Dokumentation „75 Jahre. Fürs Erste! Die ARD-Story mit Susanne Daubner“ das Programmgeschehen zum Jubiläum ein. Neben besonderen Fernsehmomenten und journalistischen Highlights geht’s in dem Film u.a. um Themen wie „Frauen und die ARD“ und das Verhältnis der ARD zur ehemaligen DDR. Zu Wort kommen Prominente wie Kabarettistin Maren Kroymann, Schauspieler Lars Eidinger und Moderator Reinhold Beckmann.

Zunächst in der ARD-Mediathek (ab 4. April) startet die von Carolin Kebekus und Esther Sedlaczek präsentierte Spielshow „Let‘s play ARD“. Das humorvoll-nostalgische Spektakel mit Stargästen wird dann auch noch zu später Stunde am Samstag, den 5. April um 23:55 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Ebenfalls in der Mediathek steht ein Wiedersehen mit Kultserien wie „Ein Herz und eine Seele“, „Monaco Franze“ oder „Raumpatrouille Orion“ auf dem Plan, während es im Hörfunk „Deutschlands Top 75 – Die große Radio-Chartshow“ gibt. Dafür haben die ARD-Popwellen 300 Songs ausgewählt, aus denen das Publikum online seine Favoriten bestimmen konnte.

Tags: , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere