Maischberger diskutiert: Union, SPD und ein historisches Finanzpaket
Im Zuge ihrer Sondierungsgespräche einigten sich Union und SPD auf ein historisches Finanzpaket, das insbesondere der Verteidigung zugutekommen soll. Was genau dies bedeutet, erklärt SPD-Chef Lars Klingbeil am 5. März in einer neuen Ausgabe der ARD-Talkshow „Maischberger“.
Am heutigen Mittwoch, den 5. März, widmet sich Sandra Maischberger in ihrer ARD-Talkshow den aktuellen Ereignissen in den USA und den daraus resultierenden Folgen für Welt. Auf die deutsche Politik haben die Entscheidungen von US-Präsident Donald Trump bereits spürbare Auswirkungen.
Besonders sichtbar wird das in diesen Tagen bei den Koalitionssondierungen von CDU/CSU und SPD. So erzielten beide Seiten eine vergleichsweise rasche Einigung auf ein historisches Finanzpaket, das insbesondere die Verteidigungsausgaben der kommenden Jahre prägen wird. Doch wie genau sollen die Finanzen der Zukunft aussehen? Welche weiteren Vereinbarungen wurden getroffen? Antworten darauf gibt ab 22:50 Uhr SPD-Parteichef Lars Klingbeil im Gespräch mit Sandra Maischberger. Bereits im Vorfeld betonte er auf der Plattform X: „Die Lösungen müssen so groß sein, wie die Aufgaben, die vor uns liegen. Wir wollen in Deutschlands Sicherheit, Infrastruktur und Wachstum investieren wie vielleicht noch nie. Auf Verschleiß fahren, ist dann vorbei.“
Einen genaueren Blick auf die Entwicklungen im Weißen Haus wirft die Gastgeberin gemeinsam mit dem CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und dem deutsch-amerikanischen Manager Martin Richenhagen. Steht Europa wirklich vor einem Handelskrieg mit den USA? Welche weiteren Konsequenzen könnten drohen? Röttgen und Richenhagen geben mögliche Antworten. Zusätzliche Perspektiven liefern Wissenschaftsjournalist Harald Lesch, „Die Welt“-Journalistin Hannah Bethke sowie „Der Spiegel“-Autor Markus Feldenkirchen.