Podcast Alphabetisch korrekt haben Judith Rakers und Ariana Baborie in ihrem Podcast „Baborie & Rakers“ das Leben durchbuchstabiert. In der aktuellen Folge konzentrieren sie sich auf den Buchstaben „Z“ und denken laut über eine Fortsetzung nach Zahlen nach. (Foto: © SWR3)

11. April, 2025

0

Zett’s it? Finale Folge von „Baborie & Rakers“

Alphabetisch korrekt haben Judith Rakers und Ariana Baborie in ihrem Podcast „Baborie & Rakers“ das Leben durchbuchstabiert. In der aktuellen Folge konzentrieren sie sich auf den Buchstaben „Z“ und denken laut über eine Fortsetzung nach Zahlen nach.

Im Podcast „Baborie & Rakers“ orgeln sich die Moderatorinnen Ariana Baborie und Judith Rakers in der ARD-Audiothek durchs Alphabet. Mittlerweile sind sie beim Buchstaben „Z“ angelangt. Das bedeutet: Nach 26 Folgen ist Schluss. Zumindest vorerst. Die beiden könnten ja auch wieder von vorn anfangen. Oder zurückspulen, sich griechische Buchstaben von Alpha bis Omega oder die Welt der Zahlen vorknöpfen. Für die Hörerinnen und Hörer des Podcasts wäre vor allem Letzteres eine feine Sache, denn die Menge der natürlichen Zahlen ist nun mal unendlich groß. Das wird jeder Mathematiker bestätigen.

Doch zunächst geht’s mal ums „Z“. „Z“ wie „Zum letzten Mal“. „Ich weiß gar nicht, ob wir heute so richtig gute Laune verbreiten können, weil wir beide so’n bisschen, wie soll ich sagen, melancholisch sind“, gibt Judith Rakers eingangs zu bedenken. „Dürfen wir gar nicht“, wirft Ariana Baborie ein, „weil das mit ‚M‘ anfängt.“ Und dann kommen die beiden tatsächlich auf die Möglichkeit, sich aus genanntem Grund doch lieber an Zahlen zu orientieren.

In der letzten Folge beschäftigen sie sich aber zunächst mit dem Feedback ihrer Zuhörerinnen und Zuhörer. So zitiert Judith Rakers aus einer Zuschrift: „Bitte hört nie wieder auf! Jedenfalls nicht in den nächsten 30 Jahren. Das Thema ist völlig egal, von mir aus auch Zahlen.“ Eine andere Zuhörerin schrieb: „Es ist ganz egal, wie ihr die zweite Staffel gestaltet, Hauptsache, ihr macht weiter.“ Ein weiterer Hörer empfahl für die Zukunft ein Glücksrad mit Buchstaben und selbstverständlich Zahlen, um das jeweilige Thema festzulegen.

In der jetzt aktuellen Folge sprechen die beiden bei allem unterhaltsamen Blödsinn über durchaus Relevantes. Zum Beispiel über Zeitmanagement. Ariana Baborie berichtet, wie sie Dinge priorisiert und die Organisation ihres Terminkalenders umgestellt hat. Und wie sieht’s eigentlich mit Judith Rakers‘ Pünktlichkeit aus? Sie sei öfter mal unpünktlich, gesteht sie. Der Grund: „Ich brauche relativ lange, um in eine Situation reinzukommen, aber ich komme nicht wieder raus.“ Denn wenn sie etwas mache, dann zu 100 Prozent, und alles andere werde dann unwichtig. Sobald sie „eingeschaltet“ ist, sei es schwierig, da rauszukommen. Judith Rakers: „Es gibt bei mir nur an oder aus.“ Offenbar ist es genau das, was die Hörerinnen und Hörer auch bei „Baborie & Rakers“ spüren und schätzen.

Die finale Folge ist seit heute wie gewohnt nach der einwöchigen Exklusiv-Auswertung in der ARD-Audiothek auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie u.a. Spotify und Apple Podcasts zu hören.

Tags: , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere