Talkshow Friedrich Merz wurde am heutigen 6. Mai überraschend nicht im ersten Wahlgang zum Bundeskanzlergewählt. Sandra Maischberger diskutiert am Abend mit ihren Gästen über die politischen Entwicklungen des Tages – und was sie für die Zukunft Deutschlands bedeuten. Foto © Deutscher Bundestag/Thomas Imo/photothek

6. Mai, 2025

0

„Maischberger“ diskutiert das Kanzler-Debakel

Friedrich Merz wurde am heutigen 6. Mai überraschend nicht im ersten Wahlgang zum Bundeskanzlergewählt. Sandra Maischberger diskutiert am Abend mit ihren Gästen über den Paukenschlag von Berlin – und was er für die Zukunft Deutschlands bedeutet.

Ein Paukenschlag im Bundestag: Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang überraschend nicht zum Bundeskanzler gewählt worden. Sechs Stimmen fehlten dem CDU-Vorsitzenden zur absoluten Mehrheit. Und das trotz rechnerischer Überlegenheit von CDU/CSU und SPD. Ein historisches Novum, das nicht nur Fragen zur Geschlossenheit der Koalition aufwirft.

In der ARD-Talkshow „Maischberger“ wollte Gastgeberin Sandra Maischberger heute Abend zunächst u.a. mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner über die Kanzlerwahl diskutieren. Doch die Ereignisse des Tages warfen auch ihr Programm über den Haufen. Klöckner hatte zwischenzeitlich offenbar abgesagt. Am Nachmittag stand sie dann wieder auf der Gästeliste. Ab 23:20 Uhr ist die Inhaberin des zweithöchsten Staatsamts nun u.a. mit dem ehemaligen SPD-Chef Martin Schulz im Studio zu Gast. Der stand bekanntlich selbst einmal als Kanzlerkandidat zur Wahl.

Zur Debatte steht nun nicht nur die Zukunft von Friedrich Merz, sondern auch die Frage, wie es mit der Regierungsbildung weitergeht. Welche Folgen hat die gescheiterte Kanzlerwahl? Warum könnte die nun vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestufte AfD am meisten von dem heutigen Ergebnis profitieren? Rückt dennoch ein mögliches Parteiverbot näher? Bei „Maischberger“ geht‘s um die Hintergründe des geplatzten Machtwechsels. Was passiert nun mit dem angekündigten Kabinett Merz? Ist die schwarz-rote Koalition bereits vor ihrem Anfang am Ende?

Antworten und weitere Einschätzungen über die aktuellen Ereignisse im Deutschen Bundestag liefern auch „taz“-Journalistin Anna Lehmann, Medienunternehmer Gabor Steingart und ZDF-Korrespondent Theo Koll.

Tags: , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere