Märchenstunde ohne Plan – mit Jauch, Gottschalk & Schöneberger
„Denn sie wissen nicht, was passiert“ geht am 10. Mai in eine neue Runde – und diesmal wird es märchenhaft. Ab 20:15 Uhr stellen sich Barbara Schöneberger, Günther Jauch und Thomas Gottschalk spannenden Spielen, die etwas mit Sagen und Märchen zu tun haben. Ihre Gegner: Uwe Ochsenknecht und Evelyn Burdecki.
„Es war einmal eine Show, in der niemand weiß, was eigentlich passieren wird“, so lautet die Ansage von RTL. Am Samstagabend, dem 10. Mai, heißt es wieder: Bühne frei für das wohl verrückteste TV-Trio des Landes. Barbara Schöneberger, Günther Jauch und Thomas Gottschalk stürzen sich ab 20:15 Uhr live in eine neue Ausgabe von „Denn sie wissen nicht, was passiert“ – diesmal ganz im Zeichen der Märchenwelt.
Wie gewohnt bleibt auch in dieser Folge alles unvorhersehbar. Wer moderiert, wer spielt, wer verliert wissen weder die Zuschauer noch die Beteiligten selbst. Sicher ist nur eines: Schauspieler Uwe Ochsenknecht und Realitystar Evelyn Burdecki treten als prominentes Gäste-Duo an und müssen sich gemeinsam durch märchenhafte Aufgaben kämpfen.
Schon im Vorfeld sprachen Schöneberger, Jauch und Gottschalk über ihre liebsten Märchengeschichten. „Ich als Märchenonkel kenne mich natürlich aus. Ich habe sowohl die Gebrüder Grimm als auch die Hausmärchen gelesen“, erklärt Thomas Gottschalk, der als junger Mensch einmal Deutsch und Geschichte studierte. Günther Jauch scherzt bescheiden: „Ich kenne nur das Ost-Sandmännchen“ – und fügt hinzu: „Mein Traum war immer ‚Hans im Glück‘. Er hat mit einer Goldkugel angefangen und endete mittellos. Ich versuche es andersrum.“
Für Barbara Schöneberger ist klar: „Ich finde es toll, wenn aus einem zurückhaltenden Mädchen später eine große Prinzessin wird. Ich hoffe natürlich insgeheim, dass das für mich auch noch eintritt.“
Auch diesmal sorgt Schiedsrichter Thorsten Schorn für Ordnung im kreativen Chaos. Eines steht jedoch bereits jetzt fest: Es wird märchenhaft bei RTL. Also, Fernseher an, zurücklehnen und staunen, wie die Märchen von Grimm, Andersen oder Hauff mit bester Samstagabendunterhaltung verschmelzen.