„Maischberger“: Ukraine, Russland und das Ringen um Frieden
In der „Maischberger“-Ausgabe am 13. Mai geht‘s ab 22:50 Uhr um die derzeitigen Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg. Sandra Maischberger spricht mit Norbert Röttgen (CDU) und Jan van Aken (Linke) über Chancen, Risiken und Europas Rolle im Friedensprozess.
Die diplomatischen Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Kriegs nehmen wieder Fahrt auf: Für Donnerstag sind direkte Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul geplant. Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigt sich offen für Verhandlungen, fordert jedoch einen sofortigen Waffenstillstand. Die Europäische Union hat eine eigene Friedensinitiative gestartet und fordert eine mindestens 30-tägige Feuerpause. Sollte Russland nicht einlenken, drohen verschärfte Sanktionen.
Diese neue Dynamik in der internationalen Diplomatie und ihre möglichen Auswirkungen auf Europa stehen auch am heutigen Dienstag, dem 13. Mai, im Fokus der neuen Ausgabe „Maischberger“. Ab 22:50 Uhr diskutiert Gastgeberin Sandra Maischberger u.a. mit CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und dem Vorsitzenden der Linken, Jan van Aken, über Chancen, Risiken und die Rolle Europas in einem möglichen Friedensprozess.
Nach einem holprigen Start nimmt das neue Kabinett der schwarz-roten Koalition unter Kanzler Friedrich Merz langsam Fahrt auf. In mehreren Ministerien sitzen nun Politiker, die zuvor in der Wirtschaft gearbeitet haben. Zu Gast bei „Maischberger“ ist der frühere Siemens-Manager Heinrich von Pierer, der im Vorfeld zu Talkrunde verriet: „Statt auf die bewährten Politiker zu setzen, hat man viel Sachverstand aus der Wirtschaft geholt. Diese Leute müssen nun beweisen, dass sie nicht nur ein Unternehmen, sondern auch ein Ministerium führen können.“
Am Tisch der Kommentatoren sitzen diesmal der Comedian und Schauspieler Oliver Kalkofe, „Spiegel“-Autor Markus Feldenkirchen und Julia Ruhs, Reporterin beim Bayerischen Rundfunk. Gemeinsam analysieren sie die jüngsten Entwicklungen rund um die neue Bundesregierung und internationale Krisen.