Doku-Serie Das Kolosseum gilt bis heute als eines der eindrucksvollsten Wahrzeichen der Antike. Ab dem 27. Juli zeigt National Geographic die Doku-Serie „Kolosseum: Aufstieg und Fall des Römischen Reiches“ und wirft einen faszinierenden Blick auf die Geschichte des Bauwerks. Foto © Blink Films

25. Juli, 2025

0

Architektur, Macht, Mythos: NatGeo zeigt die wahre Geschichte des Kolosseums

Das Kolosseum gilt bis heute als eines der eindrucksvollsten Wahrzeichen der Antike. Ab dem 27. Juli zeigt National Geographic die Doku-Serie „Kolosseum: Aufstieg und Fall des Römischen Reiches“ und wirft einen faszinierenden Blick auf die Geschichte des Bauwerks.

Am kommenden Sonntag, den 27. Juli feiert die neue Doku-Serie „Kolosseum: Aufstieg und Fall des Römischen Reiches“ ihre Deutschlandpremiere auf National Geographic. Drei aufwendig produzierte Episoden erzählen die bewegte Geschichte eines der berühmtesten Bauwerke der Antike – eindrucksvoll bebildert, historisch fundiert und wissenschaftlich aktuell.

Mithilfe modernster archäologischer Methoden, spektakulärer CGI-Rekonstruktionen und neuester Forschungsergebnisse enthüllt die Dokumentation bisher unbekannte Details rund um das Kolosseum. Archäologen, Historiker und Experten ordnen das Monument nicht nur architektonisch ein, sondern zeigen auch, wie eng seine Geschichte mit dem Aufstieg und dem späteren Zerfall des Römischen Reiches verknüpft ist.

Jede Folge widmet sich einem anderen Aspekt: vom Bau und der politischen Instrumentalisierung über die blutigen Spiele und ihre gesellschaftliche Bedeutung bis hin zu seinem späteren Bedeutungsverlust und der Umdeutung im Laufe der Jahrhunderte.

„Kolosseum: Aufstieg und Fall des Römischen Reiches“ bietet damit nicht nur einen detaillierten Blick auf eine Ikone der Architekturgeschichte, sondern stellt auch grundlegende Fragen nach Macht, Repräsentation und gesellschaftlichem Wandel im antiken Rom. Zu sehen gibt’s die erste Folge der neuen Doku-Serie am Sonntagabend um 21:00 Uhr auf National Geographic.

Tags: , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere