Paris in der Primetime: „Cat’s Eyes“ startet bei ZDFneo
In der Action-Krimiserie „Cat’s Eyes“, die ZDFneo ab dem 27. Juli linear ausstrahlt, versuchen die von Camille Lou gespielte Tamara und ihre beiden Schwestern, die ganze Wahrheit über ihren verstorbenen Vater und dessen Kunstsammlung herauszufinden. Dabei ist auch die eine oder andere Verkleidung erforderlich.
Paris wird ab dem 27. Juli an vier Sonntagabenden zum Primetime-Schauplatz bei ZDFneo. In der französischen Hauptstadt spielt die humorvolle Action-Krimiserie „Cat’s Eyes“, die jeweils ab 20:15 Uhr in Doppelfolgen linear ausgestrahlt wird. Der von Regisseur Alexandre Laurent (u.a. „Kämpferinnen“) inszenierte Achtteiler basiert auf einem Manga des japanischen Zeichners Tsukasa Hōjō aus den 1980er-Jahren. ZDFneo ist als Koproduzent beteiligt.
Im Mittelpunkt der Handlung stehen die drei Schwestern Sylia (Constance Labbé), Tamara (Camille Lou) und Alexia Chamade (Claire Romain), die die Wahrheit über den mysteriösen Tod ihres Vaters Michaël Heinz und den Verbleib von dessen Kunstsammlung ans Tageslicht bringen wollen. Michaël starb angeblich vor zwölf Jahren bei einem Brand in seiner Galerie. Auch seine wertvollen Bilder sollen den Flammen zum Opfer gefallen sein.
Doch vor allem Tamara glaubt diese Version der Geschichte nicht. In der Auftakt-Doppelfolge von „Cat’s Eyes“ kehrt sie nach fünf Jahren Abwesenheit nach Paris zurück. In einer Ankündigung für eine Ausstellung im Eiffelturm hat sie ein Kakemono, ein japanisches Rollbild aus dem 16. Jahrhundert, entdeckt. Sie ist davon überzeugt, dass es zur Sammlung ihres Vaters gehörte. Mit einer waghalsigen Aktion bringt Tamara das Kunstwerk an sich – und trifft bei der anschließenden Verfolgungsjagd auf dem Eiffelturm plötzlich auf ihren Ex-Freund Quentin (gespielt von Rapper Mohamed Belkhir alias MB14). Er arbeitet mittlerweile als Polizist und ist hauptsächlich für Kunstdiebstahl zuständig.
Die maskierte Tamara kann mitsamt dem Kakemono unerkannt entkommen. Als die Schwestern später gemeinsam das Bild in Augenschein nehmen, ist auch die bislang skeptische Sylia davon überzeugt, dass Michaëls Sammlung nicht verbrannt ist, sondern gestohlen wurde. Ab sofort ziehen die drei an einem Strang und wollen die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen – wobei sie sich nicht immer im Rahmen des gesetzlich Erlaubten bewegen. Um ihren Kontrahenten und auch die Polizei in die Irre zu führen, geben sich die Chamade-Schwestern einen Tarnnamen: Cat’s Eyes.
Eine erste Spur führt sie zu dem Kunstexperten Thomas Godard (Gilles Cohen). Sylia besucht ihn verkleidet unter falschem Namen wegen eines vermeintlich geschäftlichen Gesprächs. Dabei kann sie heimlich einen Blick in Godards Safe werfen und traut ihren Augen kaum: Darin befindet sich ein Rokoko-Gemälde, das ebenfalls zur Sammlung ihres Vaters gehörte. Für die Schwestern steht daraufhin eine besondere Übungseinheit an: Sie bereiten sich darauf vor, den Safe zu knacken.
Neben der linearen Ausstrahlung bei ZDFneo sind bereits jetzt alle Folgen der achtteiligen Serie „Cat’s Eyes“ im Streamingportal des ZDF verfügbar.