Robin Gosens & Nils Straatmann fragen: „Wie geht’s, Tim Bendzko?“
In der neuesten Ausgabe seines Podcasts mit dem Autor Nils Straatmann stellt Profifußballer und Psychologe Robin Gosens dem Singer-Songwriter Tim Bendzko die titelgebende Frage: „Wie geht’s?“ Dabei sprechen sie über die Herausforderungen im Leben eines Künstlers.
In der aktuellen Folge des Podcasts „Wie geht’s?“ begrüßt Fußballprofi Robin Gosens, der auch ein Psychologiestudium abgeschlossen hat, den Sänger Tim Bendzko zum Gespräch über mentale Gesundheit. Mit dabei ist der Autor Nils Straatmann. Bendzko, der 2011 mit „Nur noch kurz die Welt retten“ seinen Durchbruch feierte, spricht dabei so offen wie selten zuvor über die Höhen und Tiefen des Lebens im Rampenlicht.
Gerade in unserer leistungsorientierten Gesellschaft sei es wichtiger denn je, Erfahrungen zu teilen und offen über eigene Herausforderungen zu sprechen – davon ist der Berliner Musiker überzeugt. Und genau das tut er in diesem Podcast. Er spricht über seine Kindheit sowie seine Leidenschaft für Musik und erklärt, warum es für ihn nie eine Alternative zur Musik gab.
„Ich wusste immer, ich muss mal was machen, was mich komplett erfüllt, sonst halte ich das keine Woche aus“, erklärt Bendzko. „Und dann war relativ schnell klar, dass es Musik sein muss. Ich habe es so klar vor mir gesehen, dass es weniger ein Wünschen war als ein Wissen.“ Der wichtigste Rat, den er in seiner Karriere bekommen hat: niemals zweigleisig fahren, sondern sich voll auf ein Ziel konzentrieren. Oder, wie er es ausdrückt: „Mir war als Kind schon total klar: Wenn du einen Plan B hast, landest du immer da.“
Im Gespräch geht‘s nicht nur um die „Macht des Manifestierens“, sondern auch um die Botschaft hinter Bendzkos Song „Maschine“. Darin heißt es: „Ich bin doch keine Maschine / Ich bin ein Mensch aus Fleisch und Blut“. „Das Lied ist ein Aufruf an mich selbst: ‚Hey, du kannst auch einen Schritt nach dem andern machen und nicht während des ersten Schritts schon den vierzehnten mitdenken‘“, verrät der Künstler im Austausch mit Gosens und Straatmann.
Auch seine Gedanken zu Theologie, zu verpasster Fußballkarriere und der Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Musik werden thematisiert. Zu hören gibt’s die aktuelle Folge „Wie geht’s“ auf allen gängigen Podcastplattformen.