Awards Am 13. Oktober wird der Deutsche Buchpreis 2025 verliehen. Seit dem heutigen 19. August sind die 20 Werke bekannt, die es auf die Longlist geschafft haben. Zu den Nominierten zählen u.a. die Autoren Michael Köhlmeier, Thomas Melle und Kathrin Bach. Foto © Deutscher Buchpreis

19. August, 2025

0

Deutscher Buchpreis 2025: 20 Romane stehen auf der Longlist

Am 13. Oktober wird der Deutsche Buchpreis 2025 verliehen. Seit dem heutigen 19. August sind die 20 Werke bekannt, die es auf die Longlist geschafft haben. Zu den Nominierten zählen u.a. die Autoren Michael Köhlmeier, Thomas Melle und Kathrin Bach.

Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025 steht fest. Aus 229 eingereichten Romanen hat die Jury des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 20 Titel ausgewählt, die seit Oktober 2024 erschienen sind oder noch bis zur Shortlist-Bekanntgabe im September erscheinen werden.

„Sprachgestaltung, Erzählverhalten und die beängstigende Gegenwart haben uns im fragilen Jahr 2025 unter anderem in der Jury-Debatte geleitet“, erklärt Jurysprecherin Laura de Weck vom Schweizer Radio und Fernsehen zur Auswahl und ergänzt: „Die diesjährige Longlist versammelt 20 herausragende Romane, die in aller Vielfalt unsere wackelige Wirklichkeit spiegeln – in klassischen Erzählformen, Redeteppichen und wilden Listen, in historischen Panoramen, Gegenwartsbeobachtungen und Dystopien, in autobiografischen und fantastischen Geschichten. Debüts und etablierte Autorinnen und Autoren, die uns mit Irrwitz belustigen und erschüttern.“

Nominiert ist beispielsweise die Autorin Kathrin Bach, die bislang vor allem Lyrik veröffentlicht hat. Ihr Debütroman „Lebensversicherung“ landete jetzt auf der Longlist für die besten Romane des Jahres. Prominente Routiniers wie Michael Köhlmeier („Die Verdorbenen“), Feridun Zaimoglu („Sohn ohne Vater“), Peter Wawerzinek („Rom sehen und nicht sterben“) und Thomas Melle („Haus zur Sonne“) sind zum wiederholten Male nominiert.

Hinzu kommen Marko Dinić („Buch der Gesichter“), Nava Ebrahimi („Und Federn überall“), Dorothee Elmiger („Die Holländerinnen“), Kaleb Erdmann („Die Ausweichschule“), Annett Gröschner („Schwebende Lasten“), Dmitrij Kapitelman („Russische Spezialitäten“), Jina Khayyer („Im Herzen der Katze“) sowie Jehona Kicaj („ë“) und Jonas Lüscher („Verzauberte Vorbestimmung“). Darüber hinaus stehen Jacinta Nandi („Single Mom Supper Club“), Gesa Olkusz („Die Sprache meines Bruders“), Lena Schätte („Das Schwarz an den Händen meines Vaters“), Lina Schwenk („Blinde Geister“), Fiona Sironic („Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“) und Christine Wunnicke („Wachs“) auf der Longlist.

In der nächsten Runde wird am 16. September die Shortlist mit sechs Titeln veröffentlicht. Schließlich findet am 13. Oktober im Kaisersaal des Frankfurter Römers die Preisverleihung zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse statt.

Tags: , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere