ZDFneo zeigt Pharma-Thriller „Elixir – The Pain Killers“
Eine Mischung aus Familiendrama und Wirtschaftsthriller ist die niederländische Serie „Elixir – The Pain Killers“ mit u.a. Hanna Verboom, Wim Opbrouck und Jacob Derwig. Das ZDF, das als Koproduzent beteiligt ist, streamt sie ab Ende September. Einen Monat später folgt die lineare Ausstrahlung bei ZDFneo.
Im Rahmen der europäischen Content-Allianz New8, der auch das ZDF angehört, ist die niederländische Thriller-Serie „Elixir – The Pain Killers“ entstanden. Nun stehen die deutschen Ausstrahlungstermine für den Achtteiler um einen Medikamenten-Skandal in einem angesehenen Familienunternehmen fest. ZDFneo zeigt „Elixir“ demnach linear ab dem 26. Oktober jeweils sonntags um 20:15 Uhr in Doppelfolgen. Im Streamingportal des ZDF steht die komplette Serie bereits einen Monat früher zur Verfügung: ab Freitag, den 26. September.
Ausgangspunkt der Handlung von „Elixir – The Pain Killers“ ist ein Jagdunfall, der den niederländischen Pharmaunternehmer Ludo Rombauts vorübergehend außer Gefecht setzt. Der Patriarch verfügt, dass seine Tochter Isabelle die Führung der international erfolgreichen Firma Rombauts Pharmaceuticals übernehmen soll – sehr zum Missfallen ihres Bruders Juliën, der selbst mit dem Posten des CEO geliebäugelt hatte.
Isabelle, die zuletzt jahrelang in den USA gelebt hatte, kehrt mit ihrem Sohn Art ins heimische Limburg zurück. An der Spitze des Familienunternehmens gerät sie schon bald in einen Strudel aus Macht, Gier und Lügen. Sie findet heraus, dass das Antidepressivum Aspergon, das erfolgreichste Medikament von Rombauts, verheerende Nebenwirkungen hat. Doch ihre Familie setzt alles daran, die Wahrheit zu vertuschen. Isabelle gerät im eigenen Unternehmen ins Abseits, als sie mit einem Opferanwalt nach Rumänien reist, um dort weitere Nachforschungen anzustellen.
Hauptrollen in „Elixir – The Pain Killers“ spielen u.a. Hanna Verboom („Deuce Bigalow: European Gigolo“), Wim Opbrouck („Arcadia“), Jacob Derwig („Maxima“) und Teun Luijkx („Der Amsterdam-Krimi“). Regie führte Dana Nechushtan nach Drehbüchern von Maaik Krijgsman, Jaap-Peter Enderle und Franky Ribbens.