Fernsehpreis 2025: Schöneberger und Flake moderieren
Auch in diesem Jahr werden beim Deutschen Fernsehpreis wieder die besten Leistungen aus TV und Streaming geehrt. Die Moderationen übernehmen Gisa Flake bei der „Nacht der Kreativen“ am 9. September und Barbara Schöneberger bei der großen Gala am 10. September.
Mit dem Deutschen Fernsehpreis werden auch 2025 erneut die Spitzenleistungen aus TV und Streaming ausgezeichnet. Nun steht fest, wer die beiden Verleihungsabende moderiert: Am 9. September führt Schauspielerin Gisa Flake durch die „Nacht der Kreativen“ in der Kölner Flora, wo die Auszeichnungen in den kreativen Gewerken verliehen werden. Am 10. September übernimmt Entertainerin Barbara Schöneberger die Moderation der großen TV-Gala in den MMC-Studios Köln. Dort gibt‘s die Trophäen in den Werkkategorien sowie den Förder- und den Ehrenpreis. Die Federführung liegt turnusgemäß bei MagentaTV, die Ausstrahlung zur Primetime beim ZDF.
„Wir bei MagentaTV sind stolz darauf, erstmals als Ausrichter dieses außergewöhnlichen Abends aufzutreten“, so der vorsitzende Stifter Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom. „Ein besonderer Dank geht an das ZDF für die großartige Kooperation. Gemeinsam feiern wir die herausragenden Formate des vergangenen Jahres – aus der Welt des linearen Fernsehens wie aus dem Streaming.“
Gisa Flake freut sich auf die „Nacht der Kreativen“. Es sei ihr eine große Ehre, „denen den roten Teppich auszurollen, die das deutsche Fernsehen besser, innovativer und spannender machen“. Und sie fügt hinzu: „Gegen alle Widerstände, gegen das ‚Das-haben-wir-schon-immer-so-gemacht‘.“
Für Barbara Schöneberger, die den Deutschen Fernsehpreis in diesem Jahr zum achten Mal moderiert, steht fest: „Diese Show bietet im deutschen Fernsehen fast die einzige Gelegenheit, choreographisch mit Gesang einigermaßen anspruchsvoll eine große Showtreppe herunterzuschreiten. Das wird da genauso gemacht, wie es einem sonst im Showgeschäft oft versprochen, dann aber leider aus tausend Gründen nicht gehalten wird. Vor allem aber ist das ein sehr besonderer Abend mit großem Fernsehen für großes Fernsehen.“
Getragen wird der Deutsche Fernsehpreis von MagentaTV, RTL, ZDF, SAT.1 sowie ARD. Hinzu kommen die Partner Disney+, Netflix und Prime Video.