UFA und Bertelsmann zeigen Stummfilme auf der Museumsinsel
Zum 15. Mal laufen im Rahmen der „UFA Filmnächte“ auf der Berliner Museumsinsel Stummfilm-Klassiker aus den 1920er-Jahren. Den Auftakt macht am 27. August „Varieté“ mit Lya de Putti. Außerdem feiert die digital restaurierte Fassung von „Der Sträfling aus Stambul“ ihre Weltpremiere.
Die Stars des Weimarer Kinos stehen ab dem heutigen Mittwoch, den 27. August an drei Open-Air-Kinoabenden auf der Berliner Museuminsel im Mittelpunkt. Zum mittlerweile 15. Mal richten Bertelsmann und die UFA dort die „UFA Filmnächte“ mit herausragenden Stummfilmen aus den 1920er-Jahren samt Live-Musikbegleitung aus.
Los geht’s heute mit „Varieté“ von Ewald André Dupont, der vor 100 Jahren ebenfalls in Berlin uraufgeführt wurde. In dem u.a. im legendären „Wintergarten“-Theater gedrehten Eifersuchtsdrama spielen Emil Jannings und Lya de Putti Hauptrollen. Zur Aufführung von „Varieté“ bei den „UFA Filmnächten“ feiert eine Filmmusik-Neukomposition von Werner Küspert und Richard Siedhoff ihre Weltpremiere.
Am Donnerstag, den 28. August steht auf der Museumsinsel die von „Caligari“-Regisseur Robert Wiene inszenierte Opern-Adaption „Der Rosenkavalier“ auf dem Programm. Komponist Richard Strauss selbst hatte für den 1926 uraufgeführten Film seine Opernmusik rein instrumental umarrangiert und einige Passagen neu dazu komponiert. Bei den „UFA Filmnächten“ spielt das Metropolis Orchester Berlin die Filmmusik in einer 2006 von Bernd Thewes bearbeiteten und von Frank Strobel eingerichteten Fassung.
Zum Ausklang des Stummfilm-Open-Airs in Berlin, bei dem in diesem Jahr die Schauspielerin Inka Friedrich als Patin auftritt, wird am Freitag, den 29. August „Der Sträfling aus Stambul“ mit u.a. Heinrich George und Paul Hörbiger gezeigt. Das 1929 uraufgeführte Stummfilm-Drama von Regisseur Gustav Ucicky ist von der F.W. Murnau-Stiftung digital restauriert worden. Diese neue Fassung feiert in Berlin ihre Weltpremiere. Der Musiker Patrick Christensen alias PC Nackt liefert dazu live die von ihm eigens komponierte Filmmusik.
Weitere Informationen zu den Open-Air-Filmvorführungen auf der Berliner Museuminsel sind auf der Webseite ufa-filmnaechte.de abrufbar.