Festival Der Schein trügt, denn bei „Good Boy“ handelt es sich keineswegs um einen beschaulichen Tierfilm. Nicht von ungefähr eröffnet der US-amerikanischen Horrorfilm, der damit auch seine Deutschlandpremiere feiert, das Programm des 39. Fantasy Film Fests in sieben deutschen Städten. Foto © DCM

2. September, 2025

0

Fantasy Film Fest: Von Hunde-Horror bis Superhelden-Spektakel

Der Schein trügt, denn bei „Good Boy“ handelt es sich keineswegs um einen beschaulichen Tierfilm. Nicht von ungefähr eröffnet der US-amerikanischen Horrorfilm, der damit auch seine Deutschlandpremiere feiert, das Programm des 39. Fantasy Film Fests in sieben deutschen Städten.

Zum mittlerweile 39. Mal tourt das Fantasy Film Fest durch deutsche Kinos und bietet ausgewählte Highlights mit dem Schwerpunkt auf den Genres Thriller, Horror und Science Fiction, die hierzulande oftmals nur in diesem Rahmen zu sehen sind. Die Saison 2025 beginnt am morgigen Mittwoch, den 3. September in Berlin und Hamburg. Im Lauf des Monats kommen auch noch München, Nürnberg und Stuttgart (jeweils ab 10. September) sowie Frankfurt und Köln (jeweils ab 17. September) als Spielorte für das diesjährige Fantasy Film Fest hinzu.

Als Eröffnungsfilm feiert die US-Produktion „Good Boy“ von Ben Leonberg ihre Deutschlandpremiere. Der Horrorfilm wird aus der Perspektive des Hundes Indy erzählt. Als sein Herrchen Todd mit ihm in das abgelegene Haus seines verstorbenen Großvaters zieht, spürt der Vierbeiner schon bald, dass etwas nicht stimmt. Etwas Gefährliches nistet in dem neuen Zuhause und scheint es auf Todd abgesehen zu haben.

Auch der österreichische Filmemacher Andreas Prochaska („Das finstere Tal“, „Love Sucks“) ist mit seiner jüngsten Regiearbeit „Welcome Home Baby“ im Programm des Fantasy Film Fests 2025 vertreten. Darüber hinaus gibt’s u.a. die japanische Verfilmung des erfolgreichen Indie-Games „Exit 8“ und die französische Mediensatire „The Piano Accident“ von Quentin Dupieux mit den prominenten Darstellerinnen Adèle Exarchopoulos und Sandrine Kiberlain zu sehen. Abschlussfilm des Festivals ist das südkoreanischen Superhelden-Spektakel „Hi-Five“.

Ausführliche Informationen zum Programm des diesjährigen Fantasy Film Fests sind auf der Webseite fantasyfilmfest.com verfügbar.

Tags: , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere