„Jäger vs. Beute“: Doku-Serie startet bei NatGeo WILD
In der neuen National Geographic WILD-Serie „Jäger vs. Beute“ treffen wilde Strategen auf clevere Überlebenskünstler. Immer dienstags gibt’s eine neue Folge des tierischen Doku-Highlights. Los geht‘s am heutigen 2. September.
Das entscheidende Gesetz in der Wildnis ist das Gesetz des Stärkeren. Wer hier überleben will, braucht Ausdauer und eine ausgefeilte Strategie. Die neue National Geographic WILD-Serie „Jäger vs. Beute“ nimmt die verschieden Beziehungen wilder Tiere unter die Lupe und zeigt genau auf, was in der Natur schlussendlich über Leben und Tod entscheidet. Los geht’s am heutigen Dienstag, den 2. September um 20:15 Uhr. Insgesamt darf sich das Publikum auf insgesamt zwei Staffeln mit jeweils drei Episoden freuen.
Im Mittelpunkt der ersten Staffel von „Jäger vs. Beute“ steht die afrikanische Savanne. Mit modernster Kameratechnik wird gezeigt, wie Löwen, Geparden und Krokodile ihre Beutetiere aufspüren, verfolgen und überwältigen. Im zweiten Durchgang geht’s dann u.a. in kühlere Gefilde. Begleitet werden beispielsweise Eisbären auf Nahrungssuche. Die arktischen Riesen spüren mit feinem Geruchssinn Robben auf und wagen sich mitunter sogar an auch für sie nicht ungefährliche Ziele wie Walrosse. Leoparden setzen derweil auf Tarnung, Kraft und Vielseitigkeit, um an Land, im Wasser und sogar in der Luft zu jagen.
Durch das optische Einfrieren entscheidender Jagdmomente werden bisher verborgene Details sichtbar. Die so entstandenen Bilder machen eindrucksvoll deutlich, wie perfekt die jeweiligen Jäger an ihre Umwelt angepasst sind und was genau ihr entscheidendes Erfolgsrezept ist. Außerdem beleuchtet die Serie die nicht weniger raffinierten Strategien der Beutetiere, um dem sicheren Tod von der Schippe zu springen.