Starker Start für „Die Schule der magischen Tiere 4“
Am Tag nach dem bundesweiten Kinostart von „Die Schule der magischen Tiere 4“, in dem u.a. Christina Große und Meltem Kaptan mitspielen, ist die Freude bei allen Beteiligten groß. Die Ticketverkäufe deuten darauf hin, dass der Film seine erfolgreichen Vorgänger noch übertreffen wird.
Die Erfolgsgeschichte der Kinder- und Jugendfilmreihe „Die Schule der magischen Tiere“ geht weiter. Nachdem der Verleih Leonine Studios am gestrigen 25. September den vierten Teil in die deutschen Kinos gebracht hat, konnten bereits heute mehr als vielversprechende Zahlen vermeldet werden. Wie der Branchendienst „The Spot Media & Film“ berichtet, wurden am Starttag rund 30.000 Tickets für „Die Schule der magischen Tiere 4“ verkauft. Da weitere 170.000 Besucherinnen und Besucher den Film bereits in Previews gesehen hatten, sei damit zu rechnen, dass das starke erste Wochenend-Ergebnis des dritten Teils (585.000) noch einmal deutlich übertroffen werde.
Der im vergangenen Herbst gestartete „Die Schule der magischen Tiere 3“ war der bislang erfolgreichste Film der Reihe und übertraf erstmals die Drei-Millionen-Besucher-Marke. Dafür gab’s die prestigeträchtige Goldene Leinwand, auf die nun offenbar auch der aktuelle Film der Reihe zusteuert. In jedem Fall dürfte „Die Schule der magischen Tiere 4“ die Spitze der aktuellen Wochen-Kinocharts erreichen und wäre damit der vierte deutsche Film, dem dieser Erfolg 2025 gelingt.
Im vierten Teil von „Die Schule der magischen Tiere“, bei dem erstmals Maggie Peren und Bernhard Jasper Regie führten, geht’s wieder um die Schülerinnen und Schüler der fiktiven „Wintersteinschule“, die diesmal alles daransetzen müssen, dass ihre geliebte Lehranstalt nicht geschlossen wird. Unterstützung erhalten sie dabei von den titelgebenden magischen Tieren, zu denen sich u.a. die Eule „Muriel“ mit der Stimme von Sängerin Annett Louisan gesellt. Neben den bekannten Jungstars der Filmreihe sind u.a. auch wieder Berlinale-Gewinnerin Meltem Kaptan als Museumsdirektorin, Justus von Dohnányi als Schuldirektor und Christina Große als Lehrerin zu sehen.