NatGeo WILD im November: Und sonntags geht’s nach Afrika
Ab dem 2. November steht bei National Geographic WILD „Afrikas Wildnis“ auf dem Programm. Jeweils sonntags zeigt der Sender drei Doku-Highlights am Stück, die die vielfältige Tierwelt des Kontinents in den Blick nehmen.
Die afrikanische Wildnis ist geprägt von Extremen. Wer hier überleben will, muss sehr gut an die Umgebung angepasst sein. Offenbar ist dies vielen Spezies bestens gelungen, sodass der zweitgrößte Kontinent der Erde zur Heimat einer überwältigenden Artenvielfalt werden konnte. In gigantischen Wüsten, schier endlosen Savannen und dichten Regenwäldern leben und lauern raffinierte Überlebenskünstler, furchteinflößende Prädatoren und viele andere geheimnisvolle Geschöpfe. In diesem November nimmt der Doku-Sender National Geographic WILD das TV-Publikum immer sonntags mit auf eine bildstarke Reise.
Jeweils ab 20:15 Uhr dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf spannende Dokumentationen und faszinierende Einblicke in Afrikas Tierwelt freuen. Dabei stehen gleich zwei exklusive Deutschlandpremieren auf dem Sendeplan.
Den Auftakt macht die neue Dokumentation „Der unglaubliche Honigdachs“. Hier geht’s um ein Tier, das kaum jemand zuvor in Aktion gesehen und das sich dennoch den Ruf einer lebenden Legende verdient hat. Honigdachse scheuen keine Auseinandersetzung und stellen sich furchtlos Skorpionen, Bienen und sogar Raubkatzen, die um ein Vielfaches größer sind als sie selbst. Mit erstaunlicher Widerstandsfähigkeit, unerschütterlichem Kampfgeist und cleveren Überlebensstrategien trotzen die marderartigen Tiere Gefahren, die für andere den sicheren Tod bedeuten würden.
In der deutschen TV-Premiere von „Afrikas tierische Genies“ spielen die heimlichen Helden des Kontinents die Hauptrolle. Dabei handelt es sich um Tiere, die nicht durch Größe oder Schönheit, sondern durch Einfallsreichtum und Anpassungsgabe überzeugen. Zu ihnen gehören neben Thomson-Gazellen und Blutbrustpavianen auch vermeintlich unscheinbare Mistkäfer. Ob in glühend heißen Wüsten oder in den feuchten Tropen: Diese außergewöhnlichen Überlebenskünstler beweisen, dass Anderssein in der Natur oft der wahre Schlüssel zum Erfolg ist.
Ergänzt wird das Programm durch beliebte Dokumentationen und Serien wie „Der kleine Elefant“, „Afrikas wilde Tierwelt“, „Gorongosa: Ein Paradies kehrt zurück“ und „Unglaubliche Tierwanderungen – Überleben in der Savanne“.



