Moderations-Trio für den SemperOpernball 2026 steht
Der SemperOpernball in Dresden, der auf eine 100-jährige Tradition zurückblicken kann, geht 2026 in eine neue Runde. Die Ausrichter gaben nun bekannt, dass Joachim Llambi und Annika Lau am 6. Februar durch das Hauptprogramm führen. Das anschließende „Ballgeflüster“ moderiert Marco Schreyl zusammen mit Lau.
Im Frühjahr wurde in Dresden das 100. Jubiläum des SemperOpernballs gefeiert. Nun richtet sich das Augenmerk der Veranstalter bereits auf die nächste Ausgabe der traditionsreichen Veranstaltung, die am 6. Februar 2026 in der sächsischen Landeshauptstadt über die Bühne gehen wird.
Mittlerweile hat der ausrichtende Verein das Moderations-Trio für den festlichen Abend, der auch im MDR Fernsehen übertragen wird, bekannt gegeben. Demnach führen TV-Moderatorin Annika Lau und der vor allem als „Let’s Dance“-Juror bekannte Joachim Llambi durch das Hauptprogramm, während Moderator und Autor Marco Schreyl wie schon im Vorjahr beim anschließenden „Ballgeflüster“ Stimmen und Stimmungen der Gäste einfängt – mit Unterstützung von seiner Kollegin Lau.
„Das Ballgeflüster ist jedes Jahr eine ganz besondere Bühne – nah dran an den Menschen, an ihren Geschichten und Emotionen“, kommentiert Schreyl. „Ich freue mich darauf, diese magischen Momente gemeinsam mit Annika Lau für das Publikum einzufangen und dem Ball damit eine noch persönlichere Note zu verleihen. Denn nach dem offiziellen Programm geht die Party erst richtig los.“ Der SemperOpernball sei „ein Abend, an dem alles zusammenkommt: Eleganz, große Gefühle und unvergessliche Momente“, sagt Annika Lau, und Joachim Llambi erklärt: „Für mich ist der SemperOpernball mehr als ein gesellschaftliches Ereignis. Er ist ein kulturelles Highlight, das Menschen verbindet.“
Weitere Details zum SemperOpernball 2026, für den u.a. ein neues Ballsaalkonzept entwickelt wurde, sind auf der Webseite semperopernball.de abrufbar. Für das Musikprogramm ist u.a. ein Konzert von Entertainer Sasha in seiner Rolle als Rockabilly-Star Dick Brave angekündigt. Auch die russische Cellistin Anastasia Kobekina und der amerikanisch-chilenische Startenor Jonathan Tetelman gehören zu den Künstlerinnen und Künstlern, die am 6. Februar an dem Gala-Programm in der Semperoper mitwirken werden.


