Musik In Berlin und München bringt die Cellistin Raphaela Grommes ihr Musik- und Buchprojekt „Fortissima“, das sich den Werken kaum bekannter oder vergessener Komponistinnen widmet, auf die Bühne. Unterstützt wird sie dabei von Journalistin und Moderatorin Judith Rakers. Foto © Gregor Hohenberg/Patrick Lipke

21. November, 2025

0

„Fortissima“: Star-Cellistin Raphaela Gromes spielt, Judith Rakers liest

In Berlin und München bringt die Cellistin Raphaela Gromes ihr Musik- und Buchprojekt „Fortissima“, das sich den Werken kaum bekannter oder vergessener Komponistinnen widmet, auf die Bühne. Unterstützt wird sie dabei von Journalistin und Moderatorin Judith Rakers.

Cellistin Raphaela Gromes, die in der Vergangenheit u.a. schon mit dem Opus Klassik und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde, ist mit ihrem neuen Doppelalbum ein weiterer großer Erfolg gelungen: „Fortissima“ schaffte auf Anhieb den Sprung auf Platz 1 der deutschen Klassik-Charts. Der Longplayer trägt den Untertitel „Eine Femmage an die Heldinnen der Musik“ und enthält Werke von Barock bis zur Gegenwart, deren Komponistinnen oftmals wenig beobachtet wurden oder sogar weitgehend in Vergessenheit gerieten.

Ebenfalls unter dem Titel „Fortissima“ ist die 34-jährige Gromes auch unter die Buchautorinnen gegangen: Zusammen mit der Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka stellt sie unterschätzte Heldinnen der Musikgeschichte vor und lädt dazu ein, sich eingehender mit deren Werken zu beschäftigen. Außerdem erörtern die Autorinnen u.a. die Unterschiede in den Arbeitsweisen der Komponistinnen gegenüber ihren männlichen Kollegen und zeigen auf, was sich von ihnen lernen lässt.

Das ambitionierte medienübergreifende Projekt bringt Raphaela Gromes nun an zwei Terminen auf die Konzerthausbühne – mit prominenter Unterstützung. Journalistin und Moderatorin Judith Rakers liest Auszüge aus dem Buch „Fortissima“, während die Cellistin zusammen mit dem Pianisten Julian Riem für das musikalische Programm der Aufführung sorgt. Gespielt werden u.a. Werke von Henriëtte Bosmans, Hildegard von Bingen und Nadia Boulanger.

Los geht’s am Sonntag, den 23. November um 15:00 Uhr im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Zweiter Spielort für das „Fortissima“-Programm ist Gromes‘ Heimatstadt München. Dort findet das Konzert mit Lesung am Dienstag, den 25. November ab 20:00 Uhr im Prinzregentheater statt.

Tags: , , , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere