NatGeo und Hannah Fry reisen „Mit Neugier um die Welt“
Ab dem 24. November zeigt der Doku-Sender National Geographic jeden Montag eine Episode der neuen Serie „Mit Neugier um die Welt“. Darin nimmt die Mathematikerin und Bestsellerautorin Hannah Fry das TV-Publikum mit auf eine Reise, um verschiedene Kulturen genauer kennenzulernen.
Was zeichnet ein Land eigentlich aus? Dieser Frage geht die neue Doku-Serie „Mit Neugier um die Welt“ von National Geographic einmal genauer nach. Die britische Mathematikerin und Wissenschaftsjournalistin Hannah Fry ist eine leidenschaftliche Entdeckerin. Für National Geographic begibt sie sich nun auf eine außergewöhnliche Reise: Dabei will sie nicht nur ferne Länder erleben, sondern auch die verborgenen Muster hinter deren Kulturen und Geschichte entschlüsseln.
In sechs Folgen untersucht die Serie je eine Region. Es geht nach Südkorea, Griechenland, Irland, Island, Vietnam und Spanien. Jede Episode greift dieselben Kernfragen auf und zeigt, wie unterschiedlich die Antworten ausfallen können. So macht Fry deutlich, wie die Gebirgsketten Spaniens den Lauf der Geschichte beeinflussten. Sie analysiert die nach eigenen Regeln funktionierende Verkehrsordnung in Ho-Chi-Minh-Stadt und enthüllt die mathematische Präzision des Parthenon auf der Akropolis in Athen.
In Irland untersucht sie, wie Sprachstrukturen ein bestimmtes Weltbild formen. Dann erlebt sie in Island, wie Geografie und Natur das Leben der Menschen bestimmen, und zwar in einer Weise, wie sie an keinem anderen Ort der Erde anzutreffen ist. Den Auftakt der Serie bildet Südkorea, ein Land, das in rasantem Tempo nach Krieg und Teilung zur globalen Kultur- und Technologiemacht wurde. Der Gast aus Europa taucht in die milliardenschwere Welt des E-Sports ein, trainiert bei einem Taekwondo-Meister und lernt von einer Kimchi-Spitzenköchin.
Die TV-Premiere von „Mit Neugier um die Welt“ findet am heutigen 24. November um 21:00 Uhr auf National Geographic statt. Immer montags begleitet die Serie Hannah Fry bei einem ihrer Abenteuer. Die Protagonistin trifft auf außergewöhnliche Persönlichkeiten und deckt überraschende Verbindungen auf, die zeigen, wie Geografie, Geschichte und Sprache Kulturen formen.


