Awards Das Team der Serie ,,Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?" um das Regie-Duo Andrea Gentsch und Ralf Kukula sowie MDR-Hauptabteilungsleiterin Anke Lindemann konnte sich in New York über den International Emmy Award in der Kategorie „Kids: Factual & Entertainment“ freuen. Foto © MDR/Tobias Prasse

25. November, 2025

0

Erfolge für „Fritzi“ und „Ludwig“ bei den International Emmy Awards

Das Team der Serie ,,Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ um das Regie-Duo Andrea Gentsch und Ralf Kukula sowie MDR-Hauptabteilungsleiterin Anke Lindemann konnte sich in New York über den International Emmy Award in der Kategorie „Kids: Factual & Entertainment“ freuen.

Zum mittlerweile 53. Mal vergab die International Academy of Television Arts & Sciences am gestrigen 24. November die International Emmy Awards. Bei der Preisverleihung in New York City gab es auch einen Erfolg für eine deutsche Produktion: Die als Mischung aus Realfilm und Animation aufbereitete Doku-Serie „Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ sicherte sich die begehrte Trophäe in der Kategorie „Kids: Factual & Entertainment“.

Moderator Julian Janssen („Checker Julian“) und Nachwuchsschauspielerin Anna Shirin Habedank unternehmen in der preisgekrönte Serie mitsamt ihren Trickfilm-Avataren eine Zeitreise in die letzten Jahre der DDR. Es geht um das Leben von Kindern und Jugendlichen auf der anderen Seite der Mauer. Musik und Mode spielen dabei ebenso eine Rolle wie Umweltschutz, Fluchtversuche, die Stasi und vieles mehr.

Der Sechsteiler „Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“, der komplett in der ARD Mediathek abrufbar ist, wurde von Balance Film unter Federführung des MDR in Zusammenarbeit mit dem WDR produziert. Regie führten Ralf Kukula und Andrea Gentsch. Die zuständige Hauptabteilungsleiterin Fernsehfilm, Serie und Kinder beim MDR, Anke Lindemann, freute sich über die internationale Anerkennung: „Die Serie zeigt, wie viel Kraft in neuen, innovativen Erzählformen steckt, um Geschichte für junge Zielgruppen verständlich und nahbar zu machen.“

Ein weiterer International Emmy Award ging gestern in der Kategorie „Comedy“ an die humorvolle Krimiserie „Ludwig“, ein Erfolgsprogramm der britischen BBC. In Deutschland werden die Abenteuer des kauzigen Rätselerfinders, der plötzlich als Polizeikommissar in die Rolle seines verschollenen Zwillingsbruders schlüpfen muss, im ZDF zu sehen sein. Die Mainzer sind zur zweiten Staffel von „Ludwig“, an der seit September 2025 gearbeitet wird, als Koproduzent eingestiegen.

Auch der zweifach mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete ARD-Vierteiler „Herrhausen – Der Herr des Geldes“ war für einen International Emmy Award nominiert, musste bei der Preisverleihung in der Kategorie „TV Movie/Mini-Series“ jedoch einer anderen Produktion den Vortritt lassen. Ausgezeichnet wurde der in Wales spielende BBC-Dreiteiler „Lost Boys and Fairies – Wenn Söhne Väter werden“, der derzeit noch in Mediathek von Arte zur Verfügung steht.

Tags: , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere