„Maischberger“: Talk nach der Generaldebatte im Bundestag
In der neuesten Ausgabe ihrer ARD-Talkshow begrüßt Sandra Maischberger diesmal u.a. Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer und „Die Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo. Es geht um Rente in Deutschland und Frieden in der Ukraine.
Bereits am gestrigen Dienstag rückte Sandra Maischberger den Regierungsstreit über die geplanten Rentenreformen in den Mittelpunkt ihrer ARD-Talkshow. Und es besteht weiterhin Gesprächsbedarf. Nicht zuletzt nach der Generaldebatte im Bundestag am heutigen 26. November. Am Abend diskutieren bei „Maischberger“ der frühere Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, über die Differenzen rund um die Rentenpläne, die noch vor Weihnachten verabschiedet werden sollen.
Auch die Diskussion rund um die Friedensverhandlungen, um den Krieg in der Ukraine zu beenden, geht bei „Maischberger“ heute in die zweite Runde. Für Bundeskanzler Merz stand in der Generaldebatte fest: „Der Krieg könnte morgen enden, wenn Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriff einstellt und seine Truppen von fremdem Staatsgebiet zurückzieht.“ Und er fügte hinzu: Wir werden das ukrainische Volk so lange unterstützen, wie dies notwendig ist.“ Es gehe um die europäische Freiheits- und Friedensordnung. Sandra Maischberger wird dieses Thema in ihrer Sendung mit dem CNN-Reporter und Militärexperten Frederik Pleitgen diskutieren.
Kommentiert und analysiert werden die Diskussionsrunden diesmal von „Die Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo, vom stellvertretenden „Die Welt“-Chefredakteur Robin Alexander und der „Spiegel“-Autorin Melanie Amann. Zu sehen gibt‘s die gesamte Talkrunde heute Abend ab 22:50 Uhr im Ersten.


