Musik In der Doku-Serie „Anthology“ erzählten die Beatles selbst vor 30 Jahren ihre ereignisreiche Bandgeschichte. Nun gibt’s das Ganze in inhaltlich überarbeiteter Form und optimierter Qualität als Neuauflage bei Disney+. Seit dem 28. November sind alle neun Folgen verfügbar. Foto © Walt Disney Company/Apple Corps

28. November, 2025

0

Doku-Serie „The Beatles Anthology“ in neuem Gewand bei Disney+

In der Doku-Serie „Anthology“ erzählten die Beatles selbst vor 30 Jahren ihre ereignisreiche Bandgeschichte. Nun gibt’s das Ganze in inhaltlich überarbeiteter Form und optimierter Qualität als Neuauflage bei Disney+. Seit dem 28. November sind alle neun Folgen verfügbar.

Auch 55 Jahre nach ihrer offiziellen Auflösung sind die Beatles für herausragende Erfolge gut. In den deutschen Album-Charts gibt’s in dieser Woche eine zweifache Top-10-Notierung für John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr. Die Neuveröffentlichung „Anthology 4“ mit Outtakes und nicht auf den regulären Alben veröffentlichten Songs debütiert auf Platz 9. Die Gesamtbox „Anthology Collection“, die auch die ersten drei Alben der Reihe enthält, schafft es sogar auf Platz 2.

Das „Anthology“-Projekt brachte 1995 auch eine aufwendig produzierte TV-Dokumentation hervor, in der die Beatles selbst ihre Bandgeschichte erzählen. Sie wurde damals in Deutschland von Thomas Gottschalk im ZDF präsentiert und erschien später in erweiterter Form mit rund zehn Stunden Spieldauer als VHS- und DVD-Kollektion. Nun ist auch diese „Anthology“-Dokuserie einer überfälligen Neubearbeitung unterzogen worden. Wie zuletzt schon bei „Let it be“ und „Beatles ’64“ erfolgt die Veröffentlichung exklusiv bei Disney+. Der Streamer hat den Neunteiler in drei Etappen veröffentlicht. Seit dem heutigen Freitag, den 28. November sind alle Episoden verfügbar.

Dazu gehört auch die neu produzierte Abschlussfolge. Sie dokumentiert die Arbeit von McCartney, Harrison und Starr an dem Projekt, zu dem auch eine Studio-Reunion gehörte. Die drei Beatles spielten auf Basis von Demoaufnahmen des damals bereits verstorbenen Lennon die Songs „Free as a Bird“ und „Real Love“ ein und schufen auch die Basis für den letztlich erst 2023 komplettierten Nummer-1-Hit „Now and Then“.

Dabei kommen Szenen zum Einsatz, die bereits auf der Bonus-DVD zum ursprünglichen Release zu sehen waren, aber auch bislang unbekanntes Material. In den Gesprächssequenzen lässt das Beatles-Trio immer wieder seinen typischen Liverpooler Humor durchscheinen und erklärt u.a., warum der Dokumentarfilm nicht schon 1975, wie ursprünglich angedacht, sondern erst 20 Jahre später realisiert werden konnte. „Wir haben damals nicht viel miteinander gesprochen“, kommentiert Harrison trocken.

Bei den acht weiteren Episoden der „Anthology“-Serie bei Disney+ handelt es sich keineswegs um reine Wiederveröffentlichungen des Originals. Die gesamte Erzählstruktur der Doku ist überarbeitet worden, Interviewausschnitte und Musikclips wurden zum Teil ersetzt oder anders angeordnet. Das Erzähltempo ist deutlich höher, da die Gesamtlänge auf weniger als acht Stunden gestrafft wurde.

Das sorgt für einen moderneren Eindruck, der durch die gelungene Bild- und Tonbearbeitung noch verstärkt wird. Einmal mehr waren das Team um „Herr der Ringe“-Macher Peter Jackson sowie Giles Martin, der Sohn des Originalproduzenten George Martin, beteiligt. Die deutlichen Qualitätsverbesserungen machen sich vor allem bei den Konzertmitschnitten aus Washington, Tokio oder New York bemerkbar. Und auch die Erinnerungen an deutsche Beatles-Auftritte in Hamburg 1962 und München 1966 erstrahlen in neuem Glanz.

Tags: , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere