GIB MIR 5!

7. April, 2025

0

Matze Knop über Fußball im Vatikan: „Abenteuerlich, aber cool“

Comedian Matze Knop führte am vergangenen Wochenende in Rom als Kapitän das prominent besetzte Fußballteam „Kinderlachen Stars & Friends“ zu einem ganz besonderen Benefiz-Spiel aufs Feld. Unter dem Motto „Numero Uno Cup on Tour“ gab es einen deutsch-italienischen Ländervergleich mit der Nationalmannschaft des Vatikan. Neben Knop schnürten Thomas Helmer Kevin Kurányi, Ailton, Patrick Owomoyela u.v.m. die Fußballschuhe für den guten Zweck – Projekte für Kinder aus benachteiligten Verhältnissen. Im smalltalk-Interview spricht Matze Knop über die ereignisreiche Reise nach Rom und über die Rolle, die DFB-Sportdirektor Rudi Völler dabei spielte.

Herr Knop, war das der außergewöhnlichste Schauplatz, an dem Sie jemals Fußball gespielt haben?

Matze Knop: Alle, die an diesem Spiel teilgenommen haben, haben, glaube ich, auf einer solchen Spielstätte noch nie das runde Leder bewegt. Es war ein Sportplatz oberhalb vom Petersdom, mit Blick auf die Kuppel. Kunstrasen, etwas weich, aber grundsätzlich sehr gut zu bespielen. Wir sind dankbar, dass wir dieses abenteuerliche Erlebnis mitgemacht haben.

Am Spiel waren zahlreiche prominente Kicker beteiligt. Was waren aus Ihrer Sicht die Highlights der Partie?

Matze Knop: Ein Highlight des Spiels waren auf jeden Fall zwei Tore von Ailton für Deutschland. Dann natürlich auch, dass Julia Simic ein Tor gemacht hat. Mit ihr und Carmen Höfflin hatten wir ja zwei Frauen im Team – und darüber hinaus eine Trainerin: Fritzy Kromp. Es war auch bemerkenswert, dass es ein echtes Fußballspiel war. Das war jetzt nicht so ein Freundschaftskick, da wurde nichts geschenkt. Es ging richtig zur Sache. Die Nationalmannschaft vom Vatikan wollte gewinnen – und wir auch! Deswegen war es einfach Fußball, und zwar aus ganzem, tiefstem Herzen. Und das dann noch für die gute Sache. Das war schon toll.

Auch Nationalmannschafts-Sportdirektor Rudi Völler hat eine Rolle bei Ihrem Trip nach Rom gespielt. Wie kam es dazu?

Matze Knop: Wir haben Rudi Völler zufälligerweise im Flugzeug getroffen. Da saß er neben uns. Ich habe ihn dann natürlich auch noch nach Tipps zur Mannschaftsaufstellung gefragt. Die hat er mir auch gegeben. Und was soll ich sagen: In der ersten Halbzeit lag unsere Mannschaft mit 2:1 in Führung. Von daher merkt man, dass Rudi Völler ein unglaubliches Fachwissen hat. Er hat einige wichtige Tipps für die richtige Formation beigesteuert, die dann unsere Trainerin umgesetzt hat.

Von links: Kinderlachen-Mitgründer Marc Peine, Matze Knop und Rudi Völler (Foto Kinderlachen e.V.)

Gab es außerhalb des Fußballs noch weitere Programmpunkte in der Vatikanstadt bzw. in Rom?

Matze Knop: Ein Höhepunkt war auf jeden Fall, dass wir beim gemeinsamen Essen der beiden Mannschaften von der Sportabteilung des Vatikan ein eigens für dieses Spiel angefertigtes Jubiläumstrikot überreicht bekommen haben. Das war toll. Und wir haben uns dann natürlich auch den Vatikan und den Petersdom anschauen können. Es gab eine Führung bei Radio Vatikan. Wir sind sehr dankbar für diese unglaubliche Gastfreundschaft und haben Rom von der besten Seite kennenlernen dürfen.

Ihr Team hat das Spiel am Ende 5:7 verloren, aber letztlich stand ja vor allem der Benefiz-Charakter der Veranstaltung im Vordergrund. Waren Sie auch in dieser Hinsicht zufrieden? Und abschließend: Planen Sie 2025 auch wieder einen „Numero Uno Cup“ in Lippstadt?

Matze Knop: Es wird auch in diesem Jahr wieder einen „Numero Uno Cup“ in Lippstadt geben. Voraussichtliches Datum ist der 1. September. Die genaue Spielpaarung wird noch bekannt gegeben. Und zur ersten Frage: Unsere Reise in den Vatikan hat sich auf jeden Fall gelohnt. Es ist eine tolle Voraussetzung, um für zukünftige Projekte gewappnet zu sein. Ich bedanke mich noch einmal ausdrücklich bei allen Teilnehmenden und auch bei den Organisatoren. Es war wirklich cool – abenteuerlich, aber cool.

Tags: , , , , , , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere