Dokumentation Am 9. April läuft der zweiteilige Dokumentarfilm „Notre-Dame: Wiederaufbau einer Ikone“ in deutscher Erstausstrahlung bei National Geographic. Er dokumentiert die umfangreichen Restaurierungsarbeiten an der berühmten Kathedrale, die 2019 bei einem Brand schwer beschädigt wurde. (Foto © National Geographic)

9. April, 2025

0

TV-Premiere für „Notre-Dame: Wiederaufbau einer Ikone“

Am 9. April läuft der zweiteilige Dokumentarfilm „Notre-Dame: Wiederaufbau einer Ikone“ in deutscher Erstausstrahlung bei National Geographic. Er dokumentiert die umfangreichen Restaurierungsarbeiten an der berühmten Kathedrale, die 2019 bei einem Brand schwer beschädigt wurde.

Die Bilder aus Paris sorgten am 15. April 2019 weltweit für Entsetzen: Die Kathedrale Notre-Dame de Paris, eines der berühmtesten Wahrzeichen der französischen Hauptstadt, stand in Flammen. Noch am Abend der Katastrophe kündigte Präsident Emmanuel Macron den vollständigen Wiederaufbau des gotischen Meisterwerks an – und der ambitionierte Zeitplan von fünf Jahren wurde eingehalten: Im vergangenen Dezember erfolgte die feierliche Wiedereröffnung.

Rund drei Jahre nach dem Brand erhielt National Geographic exklusiven Zugang zur Kathedrale und durfte die umfangreichen Restaurierungsarbeiten begleiten. Als Resultat entstand der zweiteilige Dokumentarfilm „Notre-Dame: Wiederaufbau einer Ikone“. Der Doku-Sender National Geographic strahlt ihn am heutigen Mittwoch, den 9. April ab 21:00 Uhr als deutsche TV-Premiere aus.

Trotz des frühzeitigen Eingreifens der Feuerwehr hatte der Dachstuhlbrand verheerende Schäden an Notre-Dame de Paris angerichtet. Betroffen waren u.a. der charakteristische Spitzturm, das Dach und weite Teile der hölzernen Struktur. Milliardenschwere Restaurierungsarbeiten an der legendären Kathedrale, deren erste Bauphase mehr als 850 Jahre zurückliegt, waren erforderlich.

Die National Geographic-Dokumentation gewährt spannende Einblicke in das Projekt. Der erste Teil zeigt die Herausforderungen in den ersten drei Jahren nach dem Brand auf. Zimmerleute, die das Holz für das neue Dach und die Turmspitze bearbeiten, kommen ebenso zu Wort wie Steinmetze, die klaffende Löcher im Gewölbe reparieren, und Handwerker, die mit traditionellen Techniken die Glasfenster restaurieren.

Der zweite Teil von „Notre-Dame: Wiederaufbau einer Ikone“ schildert die letzte Phase der Restaurierungsarbeiten. Kurz vor deren Abschluss geht das Team aus Ingenieuren, Zimmerleuten, Maurern und vielen anderen Fachkräften über seine Grenzen, damit der Termin für die Wiedereröffnung tatsächlich eingehalten werden kann.

Tags: , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere