Emotionale Rückblicke: „Doc Caro – Jedes Leben zählt“ feiert Staffelfinale
Bei Vox blickt Dr. Carola Holzner am 23. April noch einmal auf die bewegendsten Fälle der aktuellen Staffel „Doc Caro – Jedes Leben zählt“ zurück. Bereits eine Woche später startet das neue Format „Doc Caro – Leben hautnah“, in dem die Notärztin Menschen mit bewegenden Schicksalen persönlich kennenlernt.
Am heutigen Mittwoch, den 23. April, steht das Finale der aktuellen Staffel von „Doc Caro – Jedes Leben zählt“ an. Ab 20:15 Uhr blickt Notärztin Dr. Carola Holzner auf Vox auf besonders bewegende Einsätze der vergangenen Wochen zurück. Es geht um Fälle, die nicht nur sie selbst, sondern auch das TV-Publikum nachhaltig berührt haben.
Ob im Rettungswagen oder in der Zentralen Notaufnahme des Helios St. Johannes Klinikums in Duisburg – jeder Einsatz erzählt eine eigene oft dramatische Geschichte. Im Fokus der heutigen Folge stehen drei Fälle, die besonders viel Resonanz ausgelöst haben. Darunter der tragische Verkehrsunfall in Schwerin, bei dem eine 65-jährige Frau ihr Leben verlor. Verursacht wurde die Tragödie durch einen Fahrer, der mit fünffacher Geschwindigkeit unterwegs war. Doc Caro schildert den dramatischen Einsatz und den aktuellen Ermittlungsstand.
Ein weiteres Thema sind Antibiotika-Resistenzen – eine globale Gesundheitsbedrohung. Auf der Suche nach Alternativen reist Doc Caro nach Georgien, um sich mit Bakteriophagen-Therapien auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit der Patientin Barbara hofft sie auf einen medizinischen Durchbruch.
Auch der dritte Rückblick bewegt: Die junge Patientin Nadine leidet an schwerem Bluthochdruck, der durch Stress und Überforderung ausgelöst wurde. Doc Caro kämpft nicht nur medizinisch, sondern auch persönlich, um ein Umdenken bei der Patientin.
Doch das Ende dieser Staffel ist kein Abschied: Schon am kommenden Mittwoch, den 30. April, startet das neue Vox-Format „Doc Caro – Leben hautnah“. In der ersten Folge begleitet die Notärztin suchtkranke Mütter. Doc Caro möchte herausfinden, was die Frauen in die Sucht getrieben hat und wie ihnen in einer Spezialklinik geholfen wird.