„Wie gewinnt man den ESC?“ – Neuer ARD-Podcast verrät, wie’s geht
Im Vorfeld zum großen Finale des diesjährigen Eurovision Song Contest präsentiert die ARD Audiothek ab dem 28. April den neuen Podcast „Wie gewinnt man den ESC?“. Host Daniel Kähler spricht darin mit ESC-Stars wie Conchita Wurst über die Erfolgsgeheimnisse rund um den Musikwettbewerb.
Was braucht‘s eigentlich, um den Eurovision Song Contest zu gewinnen? Genau darum geht‘s im neuen Podcast „Wie gewinnt man den ESC?“, der ab dem 28. April 2025 in der ARD Audiothek zu hören ist. Moderator Daniel Kähler spricht mit Stars, die den Sängerwettstreit selbst hautnah erlebt haben und ihr Wissen über den größten Musikwettbewerb der Welt teilen.
Mit dabei ist etwa Conchita Wurst, die 2014 mit „Rise Like A Phoenix“ den Titel für Österreich holte. Sie verrät, warum während der zwei ESC-Wochen eiserne Disziplin und völliger Fokus wichtiger sind als jede Party. Max Mutzke erinnert sich an seinen Auftritt 2004 in Istanbul – und an die aufregende Zusammenarbeit mit Stefan Raab, die ihm den Durchbruch brachte.
Michael Schulte erzählt, wie nah er 2018 dran war, seine Musikkarriere an den Nagel zu hängen – bis sein Song „You Let Me Walk Alone“ und ein perfekt inszenierter Auftritt ihm überraschend den vierten Platz einbrachten. Ganz aktuelle Einblicke bringt Isaak, der beim ESC 2024 in Malmö trotz kleiner Pannen – wie einem abgefallenen Knopf kurz vor dem Auftritt – Platz zwölf erreichte.
Gastgeber Daniel Kähler verrät im Vorfeld zu seinem neuen Podcast: „Der Druck beim ESC auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist riesig! Schließlich werden alle Proben und Auftritte von den Fans sehr genau analysiert, viele schließen sogar Wetten auf die Sieger ab. Und misslingt ein Auftritt, sehen das Menschen auf der ganzen Welt! Gleichzeitig ist der ESC ein Event, das ein europäisches Gemeinschaftsgefühl schafft, das ich liebe. Ich habe mich immer gefragt, was in den Künstlerinnen und Künstlern vorgeht, während sie am ESC teilnehmen. Jetzt kann ich das einige von ihnen fragen.“
Alle Folgen des Podcasts gibt’s ab dem 28. April in der ARD Audiothek und im Podcast-Feed von „ESC Update“. Das Finale des diesjährigen Eurovision Song Contest, welches von Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer moderiert wird, läuft nur wenige Wochen später, am 17. Mai, im Ersten.