Made in Germany lautet das Motto bei „Hast du Töne?“
Eine Spezialausgabe der Musik-Quizshow „Hast du Töne?“ steht am 14. August in Sat.1 auf dem Programm. Unter dem Motto „Made in Germany“ stellt sich u.a. Sänger Johannes Strate als Rategast der Herausforderung. Er bildet ein Team mit Kapitän und „Das Kanu des Manitu“-Star Rick Kavanian.
Der Donnerstabend in Sat.1 steht weiterhin ganz im Zeichen der Musik. Am heutigen 14. August ab 20:15 Uhr begrüßt Moderator Matthias Opdenhövel Promi-Kandidaten und Publikum zu einer neuen Ausgabe der Quizshow „Hast du Töne?“, die diesmal unter dem Motto „Made in Germany“ steht. Es dreht sich also alles um deutsche Songs, deutsche Künstler und in Deutschland produzierte Musik – oder, wie es Opdenhövel formuliert: „Von Heino bis Hasselhoff kann heute theoretisch alles dabei sein.“
Neben den bewährten Teamkapitänen – Comedian Rick Kavanian, Schauspielerin Caroline Frier und Influencer Riccardo Simonetti – sind diesmal auch zwei namhafte Protagonisten aus der deutschen Musikszene als Rategäste dabei: Revolverheld-Sänger Johannes Strate gesellt sich zu Kavanian, während Rapper und Musikproduzent Moses Pelham ein Team mit Simonetti bildet. Hinzu kommt Schauspielerin und Komikerin Annette Frier, die als dynamisches Duo mit ihrer Schwester Caroline antritt.
In den Spielrunden bei „Hast du Töne?“ ist wieder voller Einsatz gefragt. Die Promis wandeln u.a. auf den Spuren der legendären „Montagsmaler“ und müssen erraten, welche Songs das Publikum versucht, auf einfachen Blasinstrumenten nachzuspielen. „Kazoo mir mal was vorspielen?“, lautet folgerichtig der Titel dieser Aufgabe, wobei Chefhistoriker Opdenhövel sogleich den Bezug zum „Made in Germany“-Oberthema strickt. „Der Vorgänger der Kazoo ist ein deutsches Instrument gewesen“, weiß er zu berichten, „nämlich die Zwiebelflöte“.
Nachdem bei „Hast du Töne?“ die Entscheidung über die Vergabe des Publikums-Preisgelds von bis zu 30.000 Euro gefallen ist, geht’s auch in dieser Woche in Sat.1 mit der Reportage-Reihe „Hits! Hits! Hits! – Die Erfolgsformeln der Musikmacher“ weiter. Prominente wie Starproduzent Mousse T., Kabarettistin Lisa Feller, Sänger Ross Antony und Moderator Nilz Bokelberg befassen sich darin ab 22:50 Uhr u.a. mit französischen Hits, dem am häufigsten besungenen Planeten unseres Sonnensystems und den Beatles. Konkret geht’s um jenen Song, in dem die legendäre Band aus Liverpool zum ersten Mal einen Synthesizer einsetzte – und der fünf Jahrzehnte später zum großen Streaming-Erfolg avanciert ist.