„Das große Backen“: Kiwi-Liebe und Marzipan-Hass
Hobbybäckerin Monika geht am 27. August mit der roten Schürze als beste Teilnehmerin der Vorwoche in „Das große Backen“ in Sat.1. Bettina Schliephake-Burchardt und ihr Jury-Kollege Christian Hümbs haben auch diesmal wieder drei anspruchsvolle Aufgaben vorbereitet.
„Das große Backen“ geht weiter. Moderatorin Enie van de Meiklokjes begrüßt am heutigen Mittwoch, den 27. August ab 20:15 Uhr noch zehn im Wettbewerb verbliebene Hobbybäckerinnen und -bäcker zur dritten Staffelrunde der Sat.1-Show. In der Vorwoche hatte Kandidatin Serena aus Landshut die wenigsten Punkte gesammelt und war ausgeschieden. Bestens lief es hingegen für Monika: Die 42-Jährige aus Hessen sicherte sich den Titel der „Bäckerin der Woche“ und darf nun mit der roten Schürze an den Start gehen.
Auch diesmal geht’s für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in „Das große Backen“ wieder darum, das Jury-Duo aus Top-Patissier Christian Hümbs und Konditorenbund-Präsidentin Bettina Schliephake-Burchardt in drei Runden mit ihren Kreationen zu überzeugen. Dabei steht zunächst die Kiwi im Mittelpunkt: Aufgabe eins verlangt Geschmack und Optik mit der grünen Frucht.
Anschließend soll eine klassische Marzipan-Walnuss-Torte erstellt werden. Doch vor allem die Marzipandecke sorgt für Aufregung in der Sat.1-Backstube. Einige der Hobbybäckerinnen und -bäcker stehen sichtlich auf Kriegsfuß mit der beliebten Süßigkeit aus Mandeln und Zucker. Routinierin Gisela aus Ostfriesland entfährt ein Satz, der wohl vor allem in Lübeck nicht gut ankommen dürfte: „Marzipan ist echt ‘ne Bitch!“
Immerhin bleibt noch etwas Zeit, um die Gemüter zu beruhigen – oder etwa doch nicht?! Denn auch die abschließende Aufgabe hat es in sich: Nun soll ein Curvy Cake in Kuppelform mit romantischem Streifenlook auf den Tisch gebracht werden. Danach fällt die Entscheidung: Welcher Hobbybäcker oder welche Hobbybäckerin muss nach drei Folgen die Show verlassen?