Neue Trends und alte Meister beim Film Festival Cologne
Das „Film im Film“-Drama „Gavagai“ von Regisseur und Autor Ulrich Köhler eröffnet am 9. Oktober das 35. Film Festival Cologne. Bei der Mischung aus Branchentreff und Publikumsfestival stehen wieder Film- und Serienvorführungen aus aller Welt sowie mehrere Fachkonferenzen auf dem Programm.
Am Donnerstag, den 9. Oktober startet in Köln die 35. Ausgabe des Film Festival Cologne. Eine Woche lang widmet sich die Mischung aus Branchentreff und Publikumsfestival wieder aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema Bewegtbild. Erste Programm-Highlights stellte das Team um Festivaldirektorin Martina Richter jetzt auf einer Pressekonferenz in der Domstadt vor.
Demnach sind beim Film Festival Cologne 2025 u.a. Beiträge aus Japan, Iran, Nigeria, Italien, Kolumbien, Island und den USA sowie von den Philippinen zu sehen. Aktuelle Werke von Regie-Größen wie Jafar Panahi, Paolo Sorrentino oder den Brüdern Dardenne stehen ebenso auf dem Programm wie „The Chronology of Water“, das Langfilm-Regiedebüt von Hollywood-Star Kristen Stewart.
Auch die jüngsten Werke zweier deutsche Altmeister werden beim Film Festival Cologne gezeigt. Der mittlerweile 93-jährige Alexander Kluge ist mit seinem neuen Essayfilm „Primitive Diversity“ vertreten, während von seinem zehn Jahre jüngeren Regie-Kollegen Werner Herzog der in Afrika gedrehte Dokumentarfilm „Ghost Elephants“ gezeigt wird.
Offizieller Eröffnungsfilm des diesjährigen Film Festival Cologne ist das „Film im Film“-Drama „Gavagai“ von Regisseur und Autor Ulrich Köhler. In der deutsch-französischen Produktion mit u.a. Maren Eggert und Jean-Christophe Folly („Triangle of Sadness“) geht es um eine Schauspielerin, die sich während der konfliktbeladenen Dreharbeiten zu einer „Medea“-Verfilmung im Senegal in eine Affäre mit ihrem Co-Star flüchtet. Als sich die beiden später bei der Premiere in Berlin treffen, flammen alte Gefühle auf. Doch ein rassistischer Vorfall belastet das Wiedersehen.
Neben dem Film- und Serienprogramm wird das Film Festival Cologne wieder durch eine Reihe von Fachkonferenzen abgerundet. Auch in diesem Jahr widmet sich der „European Series Day“ den wichtigsten Trends des europäischen Serienmarkts. Zudem stehen u.a. das Netzwerktreffen „Benelux Meets NRW“, der „Global Day. Stories for Change“ und der zweitägige „Africa XChange Summit“ auf dem Plan. Der aktuelle Stand des Festivalprogramms ist auf der Webseite filmfestival.cologne abrufbar.