Doku-Serie Ab dem 24. September nimmt National Geographic einige der spektakulärsten Bauwerke unseres Kontinents in den Blick. Die neue Doku-Serie „Europas Ingenieurskunst“ führt dabei unter anderem nach Deutschland, wo das Ulmer Münster seit mehr als einem Jahrhundert Menschen aus aller Welt begeistert. Foto © National Geographic

24. September, 2025

0

„Europas Ingenieurskunst“ startet bei National Geographic

Ab dem 24. September nimmt National Geographic einige der spektakulärsten Bauwerke unseres Kontinents in den Blick. Die neue Doku-Serie „Europas Ingenieurskunst“ führt dabei unter anderem nach Deutschland, wo das Ulmer Münster seit mehr als einem Jahrhundert Menschen aus aller Welt begeistert.

In Europas Geschichte sind unzählige beeindruckende Bauwerke entstanden und genau diesen widmet sich nun die neue National Geographic-Serie „Europas Ingenieurskunst“. Ab dem heutigen 24. September lädt das Doku-Format immer mittwochs um 20:15 Uhr zu einer spannenden Entdeckungsreise durch verschiedene europäische Länder ein. In sechs Folgen zeigt die Serie eindrucksvoll, wie die größten technischen Meisterwerke des Kontinents entstanden sind, welche kreativen Ideen hinter ihrer Planung stecken und welche Menschen tagtäglich daran arbeiten, sie zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Die erste Folge führt nach Deutschland – einem Land, das gleich mehrere Ingenieurswunder Europas beheimatet. So entsteht in München derzeit eine neue U-Bahn-Linie in 40 Metern Tiefe. Ebenfalls im Fokus steht der Ausbau des Frankfurter Flughafens, der als internationales Drehkreuz auf höchste Effizienz angewiesen ist. Zudem gewährt die Serie seltene Einblicke in das BMW-Werk in München und stellt mit der „O2 Surftown MUC“ einen innovativen Surfpark vor, in dem sich auf Knopfdruck perfekte Wellen erzeugen lassen. Einen eindrucksvollen Kontrast dazu bildet das 1890 vollendete Ulmer Münster: Der höchste Kirchturm der Welt fasziniert bis heute Architekten, Geschichtsinteressierte und Kulturfreunde gleichermaßen.

In den darauffolgenden Wochen führt die Doku-Serie weiter nach Großbritannien, wo technische Meisterwerke wie die berühmte Tower Bridge, imposante Wolkenkratzer und ein zukunftsweisendes Schienenverkehrsprojekt im Mittelpunkt stehen. Auch die Nordischen Länder werden bereist: Von Islands Schutzwällen gegen Lava über eine schwebende Fähre in Schweden bis hin zu einer Hightech-Fabrik in Finnland. Weitere Stationen der Serie sind Spanien, Polen und die Niederlande.

Tags: , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere