„Love+War“: Das Leben von Kriegsfotografin Lynsey Addario
Am 7. November feiert die Dokumentation „Love+War – Zwischen Krieg und Familie“ bei National Geographic Premiere. Der Film blickt auf das bewegete Leben der Kriegsfotografin Lynsey Addario und den riskanten Spagat zwischen Arbeit und Familie.
Lynsey Addario zählt zu den bedeutendsten Kriegsfotografinnen unserer Zeit. Ihre eindrucksvollen Bilder aus Krisen- und Kriegsgebieten wurden bereits mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Im kommenden Monat blickt National Geographic mit der Dokumentation „Love+War – Zwischen Krieg und Familie“ auf das Leben dieser außergewöhnlichen Frau.
Addario bewegt sich in einer Welt, in der sie ständig zwischen ihrer Verantwortung als Journalistin und ihrer Rolle als Mutter zweier kleiner Söhne abwägen muss. Für jede Reise muss sie ihre Familie verlassen, um dann irgendwo in der Welt ihr Leben zu riskieren. Jedes Mal geht es ihr darum, die Realität des Krieges festzuhalten: ob im Nahen Osten, in Afghanistan oder in der Ukraine. Bereits zweimal wurde sie während ihrer Arbeit entführt.
Der Film „Love+War – Zwischen Krieg und Familie“ stammt von den Oscar-prämierten Regisseuren und Produzenten Elizabeth Chai Vasarhelyi und Jimmy Chin („Free Solo“, „The Rescue – Das Höhlenunglück in Thailand“) und erzählt die Geschichte dieser furchtlosen Fotojournalistin, die zwischen Front und Familienleben ihren Weg findet. Produziert wurde er von Shannon Dill („Free Solo“, „Boys State“) und Anna Barnes („Lost in the Jungle – 40 Tage Überleben“, „Wild Life: Ein Leben für die Natur“).
„‚Love+War – Zwischen Krieg und Familie‘ zeigt die enorme Belastung, die diese Arbeit mit sich bringt“, so Addario. „Nicht nur im persönlichen und beruflichen Leben, sondern auch für die körperliche und seelische Gesundheit. Kriegsfotografin zu sein, ist nicht einfach ein Beruf – es ist eine Berufung, die alle Bereiche des Lebens berührt. Ich hoffe, der Film macht die Bedeutung dieser Arbeit, die Opfer, die sie erfordert, und die Relevanz deutlich, eine Frau in dieser traditionell von Männern dominierten Rolle zu porträtieren.“
„Love+War – Zwischen Krieg und Familie“ feiert seine deutsche TV-Premiere am Freitag, den 7. November um 21:00 Uhr auf National Geographic. Ab demselben Tag ist die Dokumentation auch auf Disney+ verfügbar.