Buchpreis für Dorothee Elmiger läutet die Buchmessen-Woche ein
In Frankfurt findet in diesem Jahr zum 77. Mal die Buchmesse statt. Traditionell läutet die Verleihung des Deutschen Buchpreises die Veranstaltungswoche ein. Am 13. Oktober erhielt die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger die Auszeichnung für ihren Roman „Die Holländerinnen“.
Am gestrigen Montag, den 13. Oktober wurde mit der Verleihung des Deutschen Buchpreises wie gewohnt die Buchmessen-Woche in Frankfurt eingeläutet. Im Kaisersaal des Römers nahm die in New York lebende Schweizer Autorin Dorothee Elmiger die renommierte Auszeichnung für ihren Roman „Die Holländerinnen“ entgegen. Der von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergebene Buchpreis ist mit 25.000 Euro dotiert. Die weiteren fünf Finalisten, gegen die sich Elmigers Werk durchsetzte, erhalten jeweils 2.500 Euro.
In dem im Carl Hanser Verlag erschienenen „Die Holländerinnen“ berichtet eine Schriftstellerin von ihrer Reise in den südamerikanischen Urwald, wo sie sich als Teil einer Theatergruppe auf die Spuren zweier spurlos verschwundener Backpackerinnen begibt. Unterwegs erzählt sich die Gruppe verstörende Geschichten „Dieser Roman ist ein Ereignis“, heißt es in der Begründung der Jury des Deutschen Buchpreises über Elmigers weitgehend in indirekter Rede verfassten Roman. „Die Holländerinnen“ erzähle „von Menschen die in ihr ‚dunkelstes Gegenteil‘ verfallen“ und sei ein „faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“.
Am heutigen Dienstag, den 14. Oktober steht im Congress Center im Messegelände ab 17:00 Uhr das offizielle „Opening“ der Frankfurter Buchmesse 2025 auf dem Programm. Als Redner erwartet werden u.a. der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, sowie der hessische Kultusminister Armin Schwarz (CDU) und Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef (SPD). Das diesjährige Ehrengastland, die Philippinnen, wird bei der Eröffnungsveranstaltung durch die Senatorin Loren Legarda, die Chorgruppe Philippine Madrigal Singers sowie die Lyrikerinnen Merlie M. Alunan, Marjorie Evasco und Mookie Katigbak-Lacuesta repräsentiert.
Am Mittwoch und Donnerstag öffnen sich die Hallen bei der 77. Frankfurter Buchmesse zunächst für Fachbesucherinnen und -besucherinnen, bevor ab Freitag, den 17. Oktober bis einschließlich auch das Lesepublikum Zutritt erhält. Zu der Bücherschau, die als weltgrößte ihrer Art gilt, werden insgesamt mehr als 200.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Aussteller aus 92 Ländern und über 1.000 Autoren stellen in Frankfurt ihre jüngsten Werke vor.