Talkshow Bundesdigitalminister Karsten Wildberger und Wikipedia-Gründer Jimmy Wales sind am 18. November Gäste in Sandra Maischbergers ARD-Talkshow. Auf der Agenda stehen Donald Trump und der Einfluss des Silicon Valley sowie der Bürokratieabbau in Deutschland. (Foto © Woithe)

18. November, 2025

0

„Maischberger“: Digitalgipfel mit Wales und Wildberger

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger und Wikipedia-Gründer Jimmy Wales sind am 18. November Gäste in Sandra Maischbergers ARD-Talkshow. Auf der Agenda stehen Donald Trump und der Einfluss des Silicon Valley sowie der Bürokratieabbau in Deutschland.

Am 18. November 1928 erblickte die Micky Maus das Licht der Kinoleinwand. Ihr Erfinder Walt Disney starb 1966, dem Jahr, in dem die Beatles in San Franzisco ihren letzten gemeinsamen Auftritt gaben, also in der Stadt, in der 2020 genau 873.965 Menschen lebten. All diese Infos stammen aus der mittlerweile wohl beliebtesten Anlaufstelle für Wissensfragen: Wikipedia. Wie einst beim Blättern im Brockhaus kommt man dort vom Hölzchen aufs Stöckchen.

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales war gerade in Deutschland unterwegs und ist heute Abend in der ARD-Talkshow „Maischberger“ zu sehen. Dort spricht der wohl einflussreichste Enzyklopädist des digitalen Zeitalters mit Gastgeberin Sandra Maischberger und dem langjährigen Amerikakorrespondenten Claus Kleber.

Anders als in dem kürzlich von ihm abgebrochenen Interview mit dem Youtuber Tilo Jung dürfte es diesmal weniger um die Frage gehen, ob Wales nun Gründer oder Co-Gründer von Wikipedia ist. Maischberger möchte viel mehr dem Verhältnis von gesicherten Fakten und haltlosen Behauptungen auf den Grund gehen und richtet dabei ihren Blick vor allem auf die Vereinigten Staaten. Spätestens seit dem zweiten Amtsantritt von Präsident Donald Trump ist da offenbar einiges durcheinandergeraten. Wie groß ist der Einfluss des Silicon Valley auf Trump, auf die USA und dem rest of the world?

Über die vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung diskutiert Sandra Maischberger außerdem mit Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU). Die beiden dürften in ihrem Gespräch auch den Blick auf Wikipedia werfen. Wie in der digitalen Welt meist üblich, handelt es sich auch hierbei um eine US-amerikanische Unternehmung. So wie im Fall von Google, Microsoft, Apple, Meta und, und, und.

Auch deswegen besteht heute in Berlin beim europäischen Digitalgipfel erheblicher Redebedarf. Gastgeber Wildberger hofft, dass von hieraus starke Impulse ausgehen. Themen sind die entsprechende Infrastruktur sowie Quantentechnologie, Gesundheit, Verteidigung und vieles mehr. Bei „Maischberger“ will der frühere Vorstandschef des Handelskonzerns Ceconomy aber auch auf das viel strapazierte Thema Bürokratieabbau zu sprechen kommen. Durch diesen sollen Wirtschaft und Bürger entlastet werden. Wie Wildberger sich das alles vorstellt? Und wie weit sind wir seit seinem Amtsantritt gekommen? Heute Abend wissen wir vielleicht mehr.

Weitere Gäste der heutigen Ausgabe von „Maischberger“ im Ersten sind ab 22:50 Uhr der Comedian und Schauspieler Oliver Kalkofe sowie die Journalistinnen Victoria Reichelt und Annett Meiritz.

Tags: , , , , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere