12. Dezember, 2024
0Frank Rosin: Mit dem Testesser-Bus nach Wald an der Alz
Eine weitere Folge der Doku-Soap „Rosins Restaurants“ führt Spitzenkoch Frank Rosin und sein Helferteam am 12. Dezember ins oberbayerische Wald an der Alz. Dort wollen die Gastronomie-Quereinsteiger Ben und Sandra ein traditionsreiches Gasthaus als Dorf-Treffpunkt erhalten.
Für Spitzenkoch Frank Rosin und sein Team geht die Coaching-Tour quer durch die Bundesrepublik weiter. Nach einer hochemotionalen, aber letztlich erfolgreichen Mission im schleswig-holsteinischen Husum führt die Reise in der Kabel-Eins-Reihe „Rosins Restaurants“ am heutigen Donnerstag, den 12. Dezember in den Südosten Bayerns – genauer gesagt nach Wald an der Alz im Landkreis Kreis Altötting.
In dem Dorf haben die gelernte Friseurin Sandra und ihr Bruder, der gelernte Schlosser Ben, als Quereinsteiger das traditionsreiche Gasthaus „Zum Bräu“ übernommen. Dabei geht’s ihnen zum einen darum, für sich selbst eine langfristige berufliche Perspektive zu schaffen, aber auch um den Erhalt einer wichtigen Begegnungsstätte für Wald an der Alz. „Das Wirtshaussterben kann man ja schon seit vielen Jahren verfolgen. Es ist einfach traurig, wenn man sieht, wie eins nach dem anderen wegstirbt“, sagt Ben. Und Sandra kommentiert: „Unser Ort ist uns wichtig, und wir möchten auch weiterhin, dass wir abends wohin gehen können.“
Doch der Betrieb im Gasthaus „Zum Bräu“ läuft noch nicht wunschgemäß. Ben und Sandra haben den Eindruck, dass Küche und Service schon mit kleineren Gästegruppen überfordert sind. Dabei soll die Dorfwirtschaft auch als Ausflugslokal und Versammlungsstätte für Vereine funktionieren. Im Bewerbungsvideo für „Rosins Restaurants“ regen die beiden Neu-Gastronomen daher einen Härtetest an: „Wir wünschen uns von dir, dass du gleich mit 60, 70 Leuten antanzt. Es muss in der Küche richtig rundgehen.“ Das lässt sich Frank Rosin natürlich nicht zwei Mal sagen. Er rückt gleich mit einem ganzen Reisebus voller Testesser an.
Das bringt vor allem den 21-jährigen Max und den 20-jährigen Maxi in der Küche gehörig ins Schwitzen. Rosin bemerkt frühzeitig, dass sie zwar „richtig tofte Typen“, als Jungköche ohne organisatorische Führung aber überfordert sind. Allerdings sieht der Spitzenkoch bei den beiden auch noch Verbesserungsbedarf in puncto Sauberkeit und Ordnung.
Wirt Ben erklärt, dass er mit Max und Maxi schon häufiger über dieses Thema gesprochen habe. „Dann hast du ein Problem, die Leute zu führen“, kontert Frank Rosin. Mit Skepsis betrachtet er auch die Option für Sandra und Ben, nicht nur als Pächter des „Bräu“ aufzutreten, sondern die Immobilie zu kaufen. Denn das denkmalgeschützte Gebäude, dessen Ursprünge bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, hat offenbar hohen Renovierungsbedarf.
Wie es in Wald an der Alz weitergeht, zeigt die heutige Folge von „Rosins Restaurants“ auf Kabel Eins. Vorab ist sie bereits komplett beim Streamingdienst Joyn Plus+ abrufbar.