GIB MIR 5!

6. März, 2025

0

Meltem Kaptan: „Die Geistertruppe ist wie unsere Gesellschaft“

Am 7. März startet die von BBC Studios im Auftrag des WDR produzierte Comedy-Serie „Ghosts“ in der ARD-Mediathek. Darüber hinaus wird sie am 13. März als Binge-Event linear auf One ausgestrahlt. Inhaltlich geht’s um ein von Cristina do Rego und Benito Bause dargestelltes junges Paar, das sich ein geerbtes Haus mit einer Reihe von freundlichen Geistern teilen muss. Mit Meltem Kaptan, die neben u,a. Max Giermann, Sebastian Schwarz, Sina Tkotsch und Jan van Weyde eine der unerwarteten Mitbewohnerinnen spielt, sprach smalltalk am Rande der Serien-Premiere in Köln.

Frau Kaptan, was ist aus Ihrer Sicht das Besondere an „Ghosts“? Warum sollte man sich das anschauen?

Meltem Kaptan: Es ist eine tolle Serie, die Klein und Groß gleichermaßen anspricht. Die Geister, die aus den unterschiedlichsten Epochen stammen, sind gezwungen, gemeinsam in einem Schloss zu leben. Und da sie überhaupt nicht zusammenpassen, ist das urkomisch. Die Geistertruppe ist knallbunt und heterogen, wie es unsere Gesellschaft auch ist. Und genau das ist das Salz in der Suppe.

Die von Ihnen gespielte Magd Griet ist laut Rollenbeschreibung 1656 verstorben und jetzt ein Geistwesen in seinen Mittvierzigern. Wie schwierig war es, sich in eine Figur aus dem 17. Jahrhundert hineinzuversetzen?

Meltem Kaptan: Tatsächlich habe ich mich schon immer für starke Frauen aus den verschiedenen geschichtlichen Epochen interessiert. Aus Sicht der Emanzipation war das 17. ein sehr spannendes Jahrhundert. Frauen, die sich Männern widersetzten, wurden als Hexen gebrandmarkt und auf den Scheiterhaufen geworfen. Genau das ist auch der Griet widerfahren. Sie führt uns mit ihrer herrlich zynischen Art vor Augen, welchen Weg die Frau in puncto Emanzipation in den letzten Jahrhunderten bereits zurückgelegt hat – gleichzeitig aber auch, welcher Weg noch immer vor uns liegt.

Wie halten Sie es mit Geistern? Könnte es sein, dass es tatsächlich so etwas wie Gespenster gibt?

Meltem Kaptan: Ich halte die Annahme, wir Menschen könnten alles verstehen und erklären, für anmaßend. Also: Wer weiß?

„Ghosts“ ist die erste deutsche Serie von BBC Studios und basiert auf einer gleichnamigen BBC-Produktion. Hat das britische Serien-Vorbild bei Ihrer Vorbereitung eine Rolle gespielt?

Meltem Kaptan: Meine Figur, die Griet, existiert in dieser Form weder in der britischen noch in der amerikanischen Vorlage. Das war für mich sehr positiv, da ich sie frei gestalten und entwickeln konnte.

Noch kurz zu Ihren anderen Projekten. „Die Schule der magischen Tiere 3“ war der besucherstärkste deutsche Film 2024 und wurde mit der Goldenen Leinwand ausgezeichnet. Wie wichtig ist es für Sie als Schauspielerin, an einer solchen Erfolgsproduktion beteiligt zu sein?

Meltem Kaptan: „Die Schule der magischen Tiere 3“ war für mich ein richtiges Herzensprojekt. Diese Filmreihe vermittelt so viele wichtige Werte wie Ehrlichkeit, Gemeinschaft oder das Einstehen füreinander. Dann ist es natürlich auch schön, dass der Film einen derart großen Anklang gefunden hat. Ich bin sehr glücklich darüber, ein Teil dessen sein zu dürfen.

Tags: , , , , , , , , , , , ,



Comments are closed.

Back to Top ↑

ronald paul yandere