Rundes Jubiläum: Film- und Medienstiftung NRW wird 30
26. Februar, 2021
Mit „Schtonk!“ fing alles an. Die Mediensatire von Regisseur Helmut Dietl war 1991 der erste Film, der von der Film-
26. Februar, 2021
Mit „Schtonk!“ fing alles an. Die Mediensatire von Regisseur Helmut Dietl war 1991 der erste Film, der von der Film-
23. Februar, 2021
Der 22. Deutsche Fernsehpreis wird am 16. September in Köln verliehen. Die Deutsche Telekom ist dem Stiftergremium beigetreten. Unter dem
13. Januar, 2021
Moderatorin und Autorin Laura Karasek hat ihren Kollegen Marco Schreyl zum WDR5-„Tischgespräch“ in ihrem Frankfurter Zuhause empfangen. Zu hören gibt’s
4. Januar, 2021
Bei den ARD-Zuschauern glühten am ersten Sonntagabend des neuen Jahres die Fernbedienungen: Ferdinand von Schirachs „Feinde“ erreichte insgesamt über 15
22. September, 2020
Die beliebte Kinder- und Jugendfigur „Pan Tau“ feiert ein TV-Comeback. Bevor die neue deutsch-britische Serienproduktion im Ersten zu sehen ist,
3. August, 2020
In den 1970er Jahren war die tschechoslowakische, vom WDR koproduzierte Serie „Pan Tau“ ein echter Gassenhauer. Nun kehrt der stumme
16. März, 2020
Schule geschlossen? Lernen geht trotzdem! Angesichts der gegenwärtigen Schließungen von Schulen und Kindergärten haben diverse Fernseh- und Radioanbieter ihre Programmangebote
3. März, 2020
Derzeit produziert Wiedemann & Berg gemeinsam mit Epo-Film für Sky die zweite Staffel der deutsch-österreichischen Krimiserie „Der Pass“. Wie heute
7. Februar, 2020
Für RTL hat Marco Schreyl in der Vergangenheit bereits Erfolgsshows wie „Deutschland sucht den Superstar“ und „Das Supertalent“ moderiert. Am
8. Oktober, 2019
Der Stifterkreis mit Stephan Schäfer (RTL), Thomas Bellut (ZDF), Kaspar Pflüger (Sat.1) und Tom Buhrow (WDR/ARD) hat eine Neuausrichtung des